13. März 2019, 09:38 Uhr

SV Bruchenbrücken

»Bärenschweiz«-Fußballer seit 100 Jahren angriffslustig

Der SV Bruchenbrücken feiert 100. Geburtstag. Es gibt ein neues Vereinslogo, im Juni wird ein Festwochenende gefeiert. Den Auftakt macht der Kommersabend an diesem Samstag.
13. März 2019, 09:38 Uhr
wagner_jw
Von Jürgen Wagner
Haben die Vorbereitungen fürs Jubiläum im Griff (v. l.): Willi Schneider, Frank Bierbrauer, Reiner Schmidt, Vorsitzender André Schmidt, Steffen Lauer, Helmut Kreisch und Trainer Stefan Schneider mit den Fanartikeln. (Fotos: Wagner/pv)

Wenn sich die Fußballer des SV 1919 Bruchenbrücken an diesem Samstag zum Kommersabend in der Mehrzweckhalle des Friedberger Stadtteils versammeln, können sie mit Stolz auf eine lange Geschichte zurückblicken. Dann besteht der Fußballverein seit exakt 100 Jahren: Am 16. März 1919, wenige Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, hoben »Fußball-begeisterte Männer unter Führung von Jakob Kniß, Dr. Philipp Michel und anderen« (Vereinschronik) den SVB aus der Taufe.

Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte stellte sich 86 Jahre später ein: Am 22. Juli 2005 bezwangen die Fußballer im Kreispokalfinale den hoch favorisierten Oberligisten KSV Klein-Karben mit 3:1. Dazwischen gab es ein Auf und Ab zwischen A- und B-Liga, mit einem Ausflug in die Bezirksoberliga Frankfurt-West. 2012 stieg die Mannschaft in die Kreisoberliga Friedberg auf, wo sie sich etabliert hat. Derzeit steht das Team unter Trainer Stefan Schneider auf dem 5. Tabellenplatz. Keine Mannschaft fährt gerne nach Bruchenbrücken, die Angriffslust der »Bärenschweizer« zeigt sich nicht nur im neuen Logo, sondern auch auf dem Platz.

Die Vorbereitungen fürs Jubiläum laufen auf Hochtouren, einige Details seien noch zu klären, sagt Vorsitzender André Schmidt beim Vorbereitungstreffen im Vereinsheim. Zum Kommersabend werden viele Ehrengäste erwartet, Mitglieder des FC Bärenschweiz zeigen Kunstrad- und Tanzdarbietungen. Das Jubiläums-Wochenende folgt im Sommer. Am 14. Juni steigt im Festzelt am Sportplatz eine Disco-Party mit You-FM-Party-DJ A. B. Tags drauf spielt die Show- und Partyband Midnight Ladies, die »jüngste und attraktivste Damenband aus Bayern mit unschlagbarer Power«. Der Sonntag wird zum Familientag mit vielen Aktionen von der Hüpfburg bis zu Hubschrauberrundflügen (Kosten: 50 Euro pro Person).

Talente spielen vor

Am 23. Juni treffen sich die Talentscouts in Bruchenbrücken beim DFB-Stützpunktturnier mit Spielern im D-Jugend-Alter. »Das ist ein Sichtungsturnier«, sagt SVB-Mitglied Reiner Schmidt. »Da hat schon so manche Karriere begonnen.« Mitte Juli wird in Bruchenbrücken der Friedberger Stadtpokal ausgespielt, dann folgen ein Beachsoccer-Turnier am Kerbsamstag (31. August), das Oktoberfest der Altfußballer (12. Oktober) und die Weihnachtsfeier (21. Dezember).

André Schmidt und seine Mitstreiter haben alles im Griff. Sorgen bereitet ihnen (wie vielen anderen Vereinen) der Nachwuchs. Jugendmannschaften gibt es keine. Einige Jugendliche spielen in Assenheim. »Das ist allgemeiner Trend. Von 60 Vereinen im Kreis stellen nur 16 eine A-Jugend-Mannschaft.« Viele Vereine bilden Spielgemeinschaften, selbst bei der Erwachsenen.

Der SVB will gegensteuern. Drei Spieler haben im Sommer 2018 begonnen, eine Bambini-Mannschaft aufzubauen. Montags um 17 Uhr können sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren austoben und gemeinsam Spaß haben. Das, sagen die Mitglieder, sei das wichtigste beim SVB: Die Gemeinschaft, das Miteinander. Der Verein wird seit Jahrzehnten geradezu familiär geführt, wie der 2. Vorsitzende Frank Bierbrauer sagt: »Als der Vater von André Schmidt Vorsitzender war, war mein Vater Stellvertreter. Klar, dass auch ich dieses Amt übernommen habe.«

Seit 47 Jahren gibt es eine SOMA (die 2016 in einem »epischen Finale gegen Ockstadt« im Neunmeterschießen den Stadtpokal errang). Und vor über 30 Jahren hat sich ein Lauftreff gegründet.

Um die Gemeinschaft nach Außen zu tragen, werden Fanartikel mit dem neuen Logo in den blau-weißen Vereinsfarben verkauft: Den Flaschenöffner mit dem blauen Bären gibt’s für 2,50 Euro, das Jubiläums-Hoodie (Kapuzen-Sweatshirt) kostet 39,90 Euro. Fans können Shirts, Einkaufstaschen und Kappen am Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Gronau tragen (Anpfiff: 15 Uhr). Bis zu 100 Zuschauer kommen zu den Spielen. Live ist Fußball eh packender als im Fernsehen. »Die spielen viel schneller als wir früher«, sagt Reiner Schmidt. »Da ist richtig Tempo drin.« Willi Schneider, legendärer Ex-SOMA-Kicker, muss das ein wenig zurechtrücken: »Wir haben aber besser gefeiert.«



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel