(lad) »Jule, ich glaub an dich«, war nur einer der Anfeuerungsrufe, die aus der tosenden Menge heraus zu verstehen waren. Zudem sorgten Klatschen, Getrommel auf der Bandenwerbung sowie weitere Schreie für ohrenbetäubenden Lärm - eine Atmosphäre, wie sie nur ein Staffellauf zu erzeugen vermag. So auch der Pendelstaffellauf auf der neuen Tartananlage im Grünberger Waldstadion, der das 41. Gauturnfest abschloss. Zwei Tage lang hatten sich die Turner und Leichtathleten mit 359 Einzelstarts zuvor körperlich verausgabt, aber nicht ohne ihren Spaß dabei gehabt zu haben. Am Samstag stellten sich Athleten von 14 Jahren aufwärts bis hin zu über 75-Jährigen den Wahlmehrkämpfen und dem teils regnerischen Wetter. Im Wahlvierkampf der Altersklasse M 14/15 war Issam Amour vom TSV Klein-Linden nicht zu schlagen, der seinen Schwerpunkt komplett auf die Leichtathletik gelegt hatte. Besonders seine 11,7 Sekunden über die 100 Meter und die 11,60 Meter im Kugelstoßen sind sehr vorzeigbar, insgesamt kam er auf 42,20 Mehrkampfpunkte. Zweiter wurde mit 39,60 Punkten Magnus Schmidt vom TSV Odenhausen, der seine Punkte ausschließlich in Turndisziplinen sammelte, vor seinem Vereinskameraden Dennis Panzer, der es mit seinem gemischten Programm aus Sprung, Barren, 100-Meter-Lauf und Kugelstoßen auf 38,51 Punkte brachte.
In der Klasse M 16/17 siegte Felix Jelli vom TV Großen-Linden, der seine 46,02 Punkte vor allem seinen 17,10 Punkten im Sprung und den 5,74 Metern im Weitsprung zu verdanken hatte. Der Sieger der Klasse M 18/19 hieß Christoph Klein vom TSV Allendorf/Lahn, dem 18,20 Punkte im Sprung und 46,87 insgesamt gelangen, während der Odenhäuser André Speier (39,20) in der M 20-24 siegte. In der M 30-34 ließ Martin Friedrich (Großen-Linden) mit seinen 47,30 Punkten insgesamt und den 17,30 Punkten am Barren keine Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Einen Sieg des TSV Krofdorf-Gleiberg gab es in der M 40-44 durch Ingo Drescher (43,70), in der nächsthöheren Altersklasse gewann Gert Speier (Odenhausen/40,80). Im Wahldreikampf der Klassen M 65-69, M 70-74 und M 75 und älter siegten Alfred Stein (25,29), der Alsfelder Adolf Tausch (26,93) und Heinz Schwarz (TV Gr.-Buseck/21,11).
Bei den weiblichen Teilnehmern siegten die Watzenbornerinnen Nele Michaelis in der W 14/15 und Svenja Reuter in der W 16/17 mit 40,80 bzw. 47,80 Punkten, vor allem Reuters 12,6 Sekunden über die 100 Meter sind respektabel. Während in der W 18/19 mit Anna Wieber (37,40) eine Wieseckerin gewann, setzten sich in den Klassen W 20-24, W 25-29 und W 30-34 mit Annalena Riedel (42,22), Nathalie Schliwa (34,93) und Katrin Jäger (42,26) ausschließlich Watzenbornerinnen durch. Auch in den höchsten Klassen wurde noch gestartet, hier siegten Ruth Arbesmann mit 26,85 Punkten in der W 70-74 und Hilde Schostak (beide MTV 1846 Gießen/24,65) in der W 75 und älter.
Große Teilnehmerfelder gab es am Sonntag bei den Kindern, die mehr Glück mit dem Wetter hatten als die Erwachsenen tags zuvor. Hier gab es die Leichtathletik-Dreikämpfe für jeden Jahrgang von 1995 bis 2002, je männlich und weiblich. Dieser bestand aus 50/75 Metern, Weitsprung und Ballwurf/Kugelstoßen. Großes Potenzial zeigten hier vor allem Kilian Ortwein vom TV Treis, der bei den Neunjährigen 8,60 Sekunden über die 50 Meter lief, 3,44 Meter weit sprang und den Ball auf 35,50 Meter warf, sowie seine gleichaltrige Vereinskameradin Hannah Becker, die mit 8,69 Sekunden, 3,07 Metern und 22,50 Metern auftrumpfte. Auch im Turnen wurden die üblichen Geräte-Pflicht-Mehrkämpfe angeboten. Hier siegten nach Starts am Boden, Barren, Reck und im Sprung Michel Faber (Großen-Linden/60,40 Punkte) in der M 12/13, Maximilian Kessler (Watzenborn-Steinberg/56,65) in der M 10/11, Fabian Geißler (54,85) in der M 8/9 und Kevin Stiegler (beide Odenhausen/48,50) in der M 7 und jünger. Bei den weiblichen Startern siegten in denselben Altersklassen Laura Haberhausen (TSG Wieseck/54,35), Merlin Mühl (TSF Heuchelheim/54,75), Nicola Klein (Großen-Buseck/52,15) und Maralee Habermann (Wieseck/49,85).
Darüber hinaus gab es als Besonderheit des Gaufestes für die Kinder gemischte Vier- und Sechskämpfe, die Leichtathletik mit Turnen verbinden. In den Vierkämpfen für die bis Neunjährigen standen ein 50-m-Lauf, Ballwurf, sowie Boden- und Sprungübungen auf dem Programm, während sich der Sechskampf für die 10- bis 13-Jährigen aus 50 m, Weitsprung, Kugelstoßen/Ballwurf, Boden, Barren und Reck/Sprung zusammensetzte. Im Sechskampf erzielten der Krofdorfer Johannes Schwarz (M10/65,64 Punkte) und Lorena Wagner aus Großen-Linden (W 11/66,57) die jeweils höchsten Punktzahlen, im Vierkampf waren dies Nico Horvath (Großen-Linden/M9/43,98) und Dominique Schuster (Krofdorf-Gleiberg/W9/42,90).
Als Finale wurden die Staffelläufe gestartet. Hier gab es 6x50-m-Pendelstaffel, je männlich und weiblich, für die Altersklassen 12/13, 10/11 und 9 und jünger, sowie eine 20x60-m-Staffel für alle Altersklassen und beide Geschlechter gemischt. Die schnellste 6x50-m-Staffel war die Mädchenstaffel des TV Großen-Linden in der W11 mit 50 Sekunden, die sogar noch schneller als die schnellste Jungenstaffel - die 13-Jährigen desselben Vereins (50,05) - war. In der Mammutstaffel setzte sich der TV Großen-Linden (2:57,10) gegen den TSV Allendorf/Lahn (3:04,75) durch, was einen schönen und einfallsreichen Abschluss dieses Wettkampfes darstellte.