Trotz grassierender Grippewelle war die Jahreshauptversammlung der Radfahrervereinigung 1907/24 Gießen-Kleinlinden mit 52 Vereinsmitgliedern sehr gut besucht. Im Leihgesterner Landgasthof »Zum Löwen - beim Philipp« schaute Vorsitzender Wolfgang Rinn noch einmal auf das letzte Jahr zurück, um auch alsbald auf die kommenden Monate überzuleiten.
2024 sollte mit einer außerordentlich gut besuchten Radtouristikfahrt (RTF) im Mai (über 300 Teilnehmer) stark beginnen. Beim folgenden Socialride im Rahmen der Tour der Hoffnung (TdH) waren über 500 Radler aktiv, um innerhalb weniger Tage 333 Kilometer für den guten Zweck abzuspulen. Die gemeinsame Abschlussfahrt führte nach Frankenbach zu einem Konzert der »Amigos«, über 50 000 Euro kamen letztlich als Spende für die TdH zusammen.
Wie Wolfgang Rinn weiter ausführte, ist die Radfahrervereinigung mit ihrer Breitensportgruppe hessenweit mit an der Spitze zu finden. 34 Breitensport-Lizenzen wurden erteilt, und bei den meisten Radtouristikfahrten in Hessen und auch über die Landesgrenzen hinweg ist die Kleinlindener Truppe nicht selten mit 15 bis 25 Personen vor Ort vertreten. In der näheren Heimat allerdings nehme das Angebot von Jahr zu Jahr ab, im heimischen Bezirk treten nur noch die RSG Buchenau und die RV Kleinlinden als RTF- oder CTF-Gastgeber in Erscheinung.
Radsport betrieben wird bei der RV nicht nur von Frühjahr bis Herbst, auch in den Wintermonaten lockt das Rollentraining zweimal in der Woche beziehungsweise das Functional Training donnerstags in die Sporthalle in der Pfingstweide. Die regelmäßigen Gravelausfahrten führen samstags ab 10 Uhr vom Bürgerhaus Kleinlinden aus in die heimische Region. Besonders erfreut zeigte sich Wolfgang Rinn über das Engagement innerhalb des Vereins: »Wenn wir aufrufen, dann sind alle da.« Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen habe die RV keinerlei Probleme, für eine Veranstaltung genügend Helfer zu finden.
Natürlich laufen die Planungen für 2025 bereits auf Hochtouren, so ist am 4. Mai die nächste RTF mit erneut zwei Kontrollpunkten geplant. Der Socialride führt diesmal am 26. Juli zur Möbelstadt Sommerlad, wo ein großes Sommerfest geplant ist. Und die Country-Tourenfahrt (CTF) im Herbst für Mountain- und Gravelbikes ist für den 12. Oktober vorgesehen.
Seit 50 Jahren dabei
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden folgende Personen im Amt bestätigt: Jens Jakobi als 2. Vorsitzender, Arie Schindler als Gerätewart, Dr. Gudrun und Alexander Koop als Fachwart Rennsport und Stellvertretung, Hartmut Pommerening als Schriftführer sowie Constanze Rohm und Patrick Deusing als Beisitzer. Neu als Beisitzer im Vorstands-Team der RV vertreten sind Dr. Iris Schleicher und Thomas Will. Nicht fehlen durfte bei der Jahreshauptversammlung auch der Punkt »Ehrungen«. Hier wurden Christa Kloske für 25 Jahre und Heike Röhrsheim für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Präsenten ausgezeichnet.