04. Juli 2025, 20:53 Uhr

Bühne

Stadttheater Gießen öffnet seine Türen

Kunstschaffende, Vereine, Gruppen und Institutionen können sich einen Tag lang im Haus am Berliner Platz vorstellen.
04. Juli 2025, 20:53 Uhr
BCZ
Die Integrative Tanzgruppe »MehrBewegen« der Lebenshilfe.

. Bühne frei für Vereine und Kreativgruppen in und um Gießen: Weder die Schauspieler noch die Musiker oder Tänzer standen am Freitag im Scheinwerferlicht des Stadttheaters, sondern das Haus als solches spielte die Hauptrolle. Unter dem Motto »Stadttheater Takeover« konnten sich künstlerisch aktive Gießener ebenso wie Vereine und anderen Gruppen und Institutionen im und um das Stadttheater herum präsentieren.

»Das Haus gehört Euch allen, schön, dass ihr da seid«: Mit diesen Worten eröffnete Intendantin Simone Sterr das Programm, bevor sich Darbietungen, Ausstellungen und Informationsgespräche bis in den Abend aneinanderreihten. Das Haus wurde so zur Plattform des Austauschs für ein breitgefächertes kulturelles Angebot. Auf dem »Markt der Möglichkeiten« waren rund 25 Organisationen und Vereine mit ihren Ständen vertreten, unter anderem das Kulturamt der Stadt Gießen, das Museum für Gießen, Amnesty International, Mittelhessen Events, die Gießener Theaterfreunde, der Verein Wildwasser, der Ausländerbeirat, Studis gegen Rechts, ebenso die Aids-Hilfe Gießen und das Büro für Frauen und Gleichberechtigung.

So wurden die Garderoben in den einzelnen Stockwerken zu Informationsständen umfunktioniert und das Büro der Intendantin verwandelte sich in eine Lesestube. Auch die Kreativität der Besucher war gefragt: Am Stand der Werkstattkirche konnte man sich aus Altpapier seinen eigenen Recycling-Hut schneidern, ein begehrtes Objekt an heißen Tagen. Und die Kinder konnten auf dem Vorplatz nach Herzenslust basteln.

Die große Bühne war einem kuratierten Programm vorbehalten: Am Nachmittag beeindruckte die Integrative Tanzgruppe »MehrBewegen« der Lebenshilfe mit ihrer Darbietung, gefolgt vom Improtheater »Improfessionals«, dem Streichensemble des Musikwissenschaftlichen Instituts der Liebig-Universität und dem inklusiven Chor The Tonis aus den Reihen der Lebenshilfe.

Sabine Geier, Leiterin der Integrativen Tanzgruppe, bedankte sich für die Chance, ihre Formen in einem solchen Rahmen zeigen zu dürfen. Für alle Mitglieder sei dies eine sehr große Ehre gewesen und mit viel Aufregung verbunden, sagte sie zu Beginn.

Im Abendprogramm ab 20 Uhr spielte die aufstrebende Gießener Indie-Band Woanders und mit der Band Razom folgten später rockige Klänge. Ruhiger ging es im Erzählkonzert der Schauspielerin Lisa Parise und beim Auftritt der Singer-Songwriter-Band MiJoMa zu, bevor schließlich die Abschlussparty mit den DJs Labil und Ezgi Abla auf dem Programm stand.

»Für die Bühne hatten wir mehr Bewerbungen, als wir zeitlich unterbringen konnten. Die Infostände und Ausstellungen konnten wir hingegen alle ins Programm aufnehmen«, berichtete Pressereferentin Sandra Ihrig, die ebenso wie die Intendantin und Projektleiterin Cennet Alkan mit dem Verlauf des Events sehr zufrieden war.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel