Nach dreijähriger Corona-Pause findet »Gießen tanzt« am Sonntag (6. November) ab 15 Uhr in der Kongresshalle wieder statt. Die Zuschauer erwartet ein breites Spektrum von Darbietungen nicht nur aus der Tanzsszene. Rhythmische Sportgymnastik, Aerial Silk, Polesport und Luftringakrobatik, Majoretten und Kampfsportgruppen zeigen, was ihren Sport ausmacht.
Traditionell wird Vorsitzender Bernhard Zirkler vom Veranstalter TSG Blau-Gold Gießen den Nachmittag mit einem »Flashmob« eröffnen. Fast 300 Kinder des Vereins präsentieren eine tänzerische Choreografie, einstudiert von Julia Haitsch und Natalie Altschuck nach einem Kinderlied.
Breakdance, die neue olympische Disziplin, mit den TSG-Meistern Roman Schnarr und Fabricio dos Santos wird den Kontrast dazu bilden. International zeigt die Latino-Gruppe »Pacha Kusi« traditionelle Tänze aus Peru und die Trommelschau der Formation von Mayemouna Gaye aus dem Senegal vertanzt afrikanische Rhythmen.
Auch das Deutsch-Russische Zentrum ist mit Polka und einer getanzten Märchenschau vertreten. Gäste aus Herborn vom Jugendclub »Kleine Quelle« sind ebenso mit ihrer Schau dabei wie die Majoretten des Gießener Corps.
Der GTC 74 entsendet seine Rock’n Roll Formation und eine Salsa Rueda-Gruppe und die vereinseigenen Hip-Hop und Dancehall-Gruppen werden die Stimmung anheizen.
Rhythmische Sportgymnastik erlebt dank der ehemaligen russischen Meisterin Julia Jurisic einen enormen Aufschwung in Gießen. Die als eleganteste weibliche Sportart definierte Turndisziplin bietet - neben dem erfolgreichen Nachwuchs der TSG - durch Kaderathletinnen aus der Ukraine Darbietungen von internationalem Niveau.
Polesport, Aerial Hoop und Aerial Silk sind angesagte Sportdisziplinen, in denen Blau-Gold Sportler eine führende Rolle in Deutschland einnehmen und bei Weltmeisterschaften erfolgreich waren. Atemberaubende Akrobatik erwartet die Zuschauer.
Besonders freut sich Organisator Bernhard Zirkler auf die Schaus in den Standardtänzen mit dem siebenfachen Weltmeisterpaar Volker Schmidt und Ellen Jonas aus Wetzlar. Sie zeigen eine Schau auf Weltniveau, die in Gießen lange Zeit nicht geboten wurde.
Der Eintritt ist frei, die Kongresshalle öffnet um 14 Uhr und die Veranstaltung ist bis 18 Uhr geplant.