fk

Baustellen-Schwerpunkt Umleitung nur für Pkw

20. September 2016, 17:20 Uhr
Norbert Schmidt
no_BAB_a_45_485_200916
Straßenbau-Konjunktur im Mittelhessischen hat einen Namen, eine lokale Zuordnung: Rund um Großen-Linden ist in diesen Wochen und Monaten das meiste los. Die großen Kreuze markieren die Baustellen, das kleine rechts unten eine nur für Pkw zugelassene Umleitung. (Fotos: no)
Linden/Langgöns (no). Wer in diesen Wochen und Monaten mit dem Automobil nach Linden will oder von dort kommt, muss mit Unregelmäßigkeiten rechnen, mit längeren Fahrtzeiten und/oder Umwegen. Der Anlass ist denkbar einfach: Hessen Mobil, die auch für Bund und Kreis tätige Straßenbauverwaltung des Landes, lässt dort etliche Kilometer Fahrbahn sowie einige Brücken und Brückenteile erneuern.
Etwas abseitig betrifft dies die Kreisstraße 20 zwischen Großen-Linden und Lützellinden: Wie mehrfach berichtet noch bis in den Herbst hinein vollgesperrt wegen Neubaus der Brücke über den Kleebach auf halber Strecke zwischen beiden Ortschaften.

Wechselnde Verkehrsführung

Unübersehbar hingegen der Neubau der Kreuzung an der Hauptzufahrt zum Gewerbegebiet Lückenbachtal, zwischen den beiden Schnellrestaurants. Dessentwegen ist aktuell die Abfahrt von der A 485 nach Linden gesperrt, in Kürze betrifft dies dort auch die Auffahrt. Die Umleitung führt über das Dreieck Bergwerkswald/Gießen-Süd.
Schon seit einigen Wochen läuft die Fahrbahnerneuerung auf der A 485 unterhalb des sogenannten Südkreuzes bis nach Langgöns und weiter bis zur Kreisgrenze kurz vor Kirch-Göns/Gewerbepark Magna.
Nun geht’s an die Fahrbahn der Autobahn 485 zwischen Anschluss Linden und Gießener Südkreuz, Fahrtrichtung Butzbach. Zudem wird die Brücke über den Feldweg zur Grube Fernie hin instandgesetzt. »Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Frühsommer 2017«, teilte Hessen-Mobil-Sprecherin Sonja Lecher der Presse mit. Die Kosten der Erneuerung bezifferte sie mit rund 3,8 Millionen Euro, finanziert vom Bund als Baulastträger.
Für gestrigen Montag war der Beginn vorbereitender Arbeiten terminiert, sprich: beidseits das Ausbessern schadhafter Stellen im Seitenstreifen. Vom kommenden Montag an soll die Verkehrsführung für die Zeit der weiteren Bauarbeiten eingerichtet werden. Das heißt zunächst, dass beidseits die Fahrspuren »nach außen« wandern, um am Mittelstreifen arbeiten zu können. Dazu zählt das Einrichten zweier Überfahrten.
Dann kommt die eigentliche Fahrbahn in Richtung Butzbach an die Reihe, wobei – dies ist gerade für Berufspendler wichtig – die Verkehrsführung je nach Baufortschritt variiert. Teilweise wird einer der südwärtigen Fahrstreifen auf der Gegenfahrbahn geleitet. In anderen Zeiten kommt eine Zwei-Plus-zwei-Minus-Verkehrsführung zur Anwendung, je nach Bedarf im inneren oder äußeren Bereich der Autobahn.
Baustelle Nummer fünf im Raum Linden/Langgöns findet sich am Südkreuz selbst: Brückensanierung im Zuge der A 45 (»Sauerlandlinie«). In beiden Fahrtrichtungen werden die Außenkappen in den Randbereichen der Brücke sowie die Brückenkappen zwischen Haupt- und Parallelfahrbahn erneuert, ebenso der Belag und die Abdichtung. Instandsetzen will man Beton und die Brückenpfeiler. Bis Anfang Dezember soll das erledigt sein, teilte Hessen Mobil der Presse mit. Kosten: 1,2 Millionen Euro, zu tragen vom Bund als Baulastträger. Wegen der bis voraussichtlich Anfang Dezember laufenden Brückenbauarbeiten am Gießener Südkreuz ist es vorläufig nicht möglich, auf der »Sauerlandlinie« von Wetzlar/Hüttenberg kommend direkt in Richtung Linden/Gießen zu fahren. Ausschließlich für Pkw hat Hessen Mobil zwei Kilometer weiter südöstlich eine Art Notumleitung eingerichtet, an einem Streugutsilo mit beidseitigen Straßenwärterzufahrten (Fotos oben).
Deshalb ist der Wirtschaftsweg zwischen Sonnenhof Gr.-Linden und Rewe/Im Boden an der Main-Weser-Bahn entlang gesperrt. Der Lkw-Verkehr wird von Wetzlar-Ost über die B 49 umgeleitet. (no)

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/tests/fk/art1084,40308

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung