20. September 2016, 17:19 Uhr

Wünsch dir was

Allendorf (vh). Die evangelische Kirchengemeinde hat ihre Oberlinger-Orgel zweifelsohne besonders fest ins Herz geschlossen. Orgelgeburtstag feiert man hier jedes Jahr mit einem musikalischen Gottesdienst. Jedes Mal darf das Instrument zeigen, was in ihm steckt – jedenfalls mehr als nur die liturgische Begleitmusik.
20. September 2016, 17:19 Uhr
kraemer_ik
Von Gabriele Krämer
Organist Volker Siefert spielt an der Oberlinger-Orgel der evangelischen Kirche. (vh)

Anlässlich des 20. Orgelgeburtstags am Sonntag spielte Volker Siefert klassische und moderne Stücke nach Wunsch. Siefert ist Organist an der evangelischen Kirche St. Bartolomäus von Hachenburg-Altstadt im Westerwald. Dort war Stefan Schröder sechs Jahre im Pfarrdienst, bevor er 1996 die Pfarrstelle Allendorf übernahm.
Länger schon als 20 Jahre gibt es eine Orgel in der Allendorfer Kirche, die heutige wurde 1996 von den Gebrüdern Oberlinger erbaut. Das traditionsreiche Orgelbauunternehmen hat seinen Sitz in Windesheim bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz). Für das »Wünsch-dir-was-Programm« hatte Siefert folgende Musikstücke einstudiert: Das Präludium G-Dur von Johann Sebastian Bach, den Choral »Ich steh’ vor dir mit leeren Händen«, das klassische »Halleluja« von Georg Friedrich Händel, das moderne »Halleluja« von Leonard Cohen, »Thank you for the Music« (ABBA), »Libertango« (Astor Piazolla), »Viva la Vida« (Coldplay), Präludium (John Stainer) und »Music« (John Miles).
0
Kommentare | Kommentieren