27. Dezember 2018, 12:10 Uhr

Rätselhafte Löcher

Wenn sich in der Wetterau die Erde auftut

Zwei rätselhafte Löcher haben 2018 in der Wetterau für Aufsehen gesorgt. Im Wald bei Wölfersheim-Berstadt verschwand ein 35 Meter langes Stück Waldweg. Auch in Friedberg füllte ein mysteriöses Loch die Zeitungsspalten.
27. Dezember 2018, 12:10 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Bei Wölfersheim-Berstadt verschwand ein 35 Meter langes Stück Waldweg. (Foto: Nici Merz)

Es sah aus wie in einem Katastrophenfilm: Die Spalte im Markwald bei Wölfersheim war etwa 35 Meter lang und zwei Meter tief. Woher sie kam? Das war lange unklar. »Seriös ist das nicht zu beantworten. So etwas habe ich noch nie erlebt«, wurde Markmeister Reiner Dieffenbach zum Beispiel im »Spiegel« zitiert. Auch die 
Bild-Zeitung (»Lebensgefahr! – Erdrutsch im Berstädter Wald«), die Hessenschau (»Riesiger Riss im Boden: Erdrutsch verschluckt Waldweg) oder T-Online (»Waldboden verschlingt Fußgängerweg«) berichteten. Die Feuerwehr musste den Weg absperren. Monate später bestätigt sich der Verdacht: Ein Schaden an einer Wasserleitung, die einige Wochen zuvor repariert worden war, dürfte dafür gesorgt haben, dass sich Wasser ansammelte und die Erde wegrutschte. 

Das mysteriöse Loch auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg.

In Friedberg wurde ebenfalls gerätselt, warum sich kurz vor Neujahr ein 1,50 mal 1,50 Meter großes Loch auftat. Schließlich war der Platz erst neu gemacht worden. Später stellte sich heraus: Ein Hohlraum hinter einem Gewölbekeller war eingestürzt. Nach drei Wochen wurde er mit rund 55 Tonnen flüssiger Erde verfüllt – und Metzgermeister Peter Engel musste fortan auf seinen uralten Gewölbekeller verzichten. Er wurde aus Sicherheitsgründen zugemauert und verfüllt. 

0
Kommentare | Kommentieren