26. September 2018, 15:54 Uhr

Gastro-Tipp

So schmeckt's in der Mensa THM Friedberg

Zum Studienstart im Oktober hat die Streifzug-Redaktion die Mensa getestet. Hier kommt das Ergebnis:
26. September 2018, 15:54 Uhr
Philipp_Keßler
Von Philipp Keßler
(Foto: phk)

Im Herzen des Campus der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg liegt sie: die Mensa. Zwar gehört sie offiziell zum Studentenwerk Gießen, das in Gießen, Wetzlar und Fulda noch etliche weitere Mensen und Cafeterien betreibt, doch »letztlich sind wir völlig autark«, sagt Betriebsleiter Karsten Funke. Seit sieben Jahren kocht der gelernte Gastronom schon für die Studierenden in der Wetterau, im Schnitt bis zu 850 Essen pro Tag.

Jeden Tag gibt es rund sechs verschiedene Gerichte, immer mindestens eines vegetarisch, zweimal die Woche vegan, immer mindestens eines mit Fleisch – aufgrund des höheren Anteils von Menschen mit Migrationshintergrund vermehrt Geflügel und Rind und weniger Schwein – außerdem Pasta, Salat, Nachspeisen, Snacks und Getränke. Zusammen mit neun Kollegen sorgt Funke im Schichtbetrieb dafür, dass vom Frühstück bis zum Abendessen kein Studi hungern muss.

 

Trotz der Mengen wird auf Qualität geachtet

Dabei wird trotz der Mengen auf Qualität geachtet: Schweine- und Rindfleisch sind von Gute Qualität in Hessen aus dem Odenwald, der Fisch ist MSC-zertifiziert, kommt also aus nachhaltigem Fang, der Kaffee ist Fair-Trade. »Es wird schon geschaut, dass wir den heutigen Ansprüchen entsprechen«, sagt Funke. Sein einziges Problem: der Platz. Küche und Speisesaal sind auf 300 bis 350 Menschen ausgelegt, mittlerweile kommt fast das Dreifache. »Das ist für die Belegschaft und die Kunden jeden Tag eine Herausforderung«, sagt Funke.

Für die Streifzug-Tester gibt’s Hähnchenschenkel mit Cola-Barbecue-Soße und Twister-Pommes, außerdem Nudeln mit Bolognese und Parmesan sowie Pudding zum Nachtisch. Fazit: Für die Preise absolut spitze und auch eine Portion zum Sattwerden. Studierende zahlen pro Essen nämlich in der Regel nur zwischen 1,80 und 3,50 Euro. Für Mitarbeiter kosten die Gerichte zwei Euro mehr, Gäste zahlen 2,50 Euro drauf. Gezahlt wird mit einer Karte, die man am Info-Point bekommt.

 

Tische für Leute, die Gesellschaft und Gespräche beim Essen suchen

Wer neu in der Stadt ist oder einfach neue Menschen kennenlernen möchte, kann sich an den »Meet & Eat Babelfish Tisch« setzen. Die mit Schildern gekennzeichneten Tische sind für Leute reserviert, die Gesellschaft und Gespräche beim Essen suchen. Eine Alternative für eine ruhigere Ecke ist die BibLounge, gleich im Nebengebäude. Das Café neben der Bibliothek bietet herzhafte und süße Snacks sowie Kaffeespezialitäten und saisonale Specials wie Eis auf 46 Plätzen. Geöffnet ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 19.30 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr.

Info

Im Überblick
Wilhelm-Leuschner-Straße 13 · 61169 Friedberg · www.studentenwerk-giessen.de
  • Plätze: 276 innen/ 100 außen
  • Küche: national bis international
  • Spezialitäten: Meet & Eat Babelfish-Tisch
  • Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 7.30 bis17 Uhr, Mittagessen: Mo.–Fr., 11.15–14 Uhr
0
Kommentare | Kommentieren