06. Februar 2019, 16:10 Uhr

Gastro-Tipp

Frühstücken im Schweizer Milchhäuschen

Wer nach einem Sonntagsspaziergang durch den Bad Nauheimer Kurpark hungrig ist, sollte in dem kleinen Fachwerkhäuschen in der nähe des Sprudelhofs einkehren. Das Schweizer Milchhäuschen wartet mit vielen Leckereien auf.
06. Februar 2019, 16:10 Uhr
Avatar_neutral
Von Marion Müller
(Foto: mmf)

Nach einem gemütlichen Spaziergang durch den Kurpark von Bad Nauheim schlendert manch einer so vor sich hin. In der Nähe des Sprudelhofs taucht dann ein kleines Fachwerkhäuschen auf. Jeder, der sich an das Märchen von Hänsel und Gretel erinnert, könnte meinen, das Hexenhäuschen gefunden zu haben. Allerdings ist dieses hier nicht aus Lebkuchen – dafür gibt es aber drinnen viele Leckereien.

Spezialisiert hat sich das Schweizer Milchhäuschen auf Frühstück und zahlreiche selbst gebackene Kuchen. Jeden Sonntag gibt es zudem einen Brunch. Bei schönem Wetter wird dieser draußen aufgebaut. Insgesamt 17 Kuchen bieten Christian Schöniger und sein Team jeden Tag an. Es gibt ein gewisses Grundsortiment, das das ganze Jahr über angeboten wird, und dann gibt es immer wieder spezielle Angebote je nach Saison. Ein Klassiker: das vegane Himbeertörtchen.

 

Großes Angebot an veganen, laktosefreien und glutenfreien Speisen

Apropos vegan – im Milchhäuschen gibt es ein großes Angebot an veganen, laktosefreien und glutenfreien Speisen. Zudem werden regionale und Bioprodukte angeboten. »Wir achten sehr auf gute Zutaten«, erklärt Schöniger. Alleine fünf Sorten Milch stehen zur Auswahl. Aber auch gute Tees oder Kaffee aus einer Rösterei in Friedberg.

2008 hat sich Schöniger mit einer Cocktailbar und Hochzeitsfeiern selbstständig gemacht. Seit einem Jahr ist er der Inhaber des Schweizer Milchhäuschens. Mit ihm arbeiten hier acht Festangestellte und Aushilfen nach Bedarf. Auch ein Konditor ist dabei. Neben dem alltäglichen Geschäft bietet das Milchhäuschen unter anderem auch Abendveranstaltungen, Catering und Hochzeitstorten an. In das kleine Fachwerkhaus kommen Stammgäste und Kurgäste. Alle Altersgruppen sind hier vertreten. Auch viele Gäste aus der Region kommen in das Milchhäuschen. »Ich denke, wir sind einmalig in der Vielfalt«, sagt Schöniger.

Egal was man probiert, man schmeckt, dass es selbst gemacht ist. Ob Suppe, Salat oder Fleischpflanzerl, jedes Gericht schmeckt einzigartig – vor allem nicht nach einheitlichem Allerlei. Wie die Kuchen sind auch die Dinkelbrötchen, Kekse zum Tee oder Kaffee oder die Marmelade selbst gemacht. Gleich bei der großen Kuchentheke bietet Schöniger die Kekse, Marmelade und mehr als Geschenkartikel oder einfach für einen selbst an.

 

Eigener Charme

Das Milchhäuschen hat seinen ganz eigenen Charme – fast schon urig. Der Boden hat sichtlich einige Jahre hinter sich, aber passt zum Ambiente. Überall sieht man die Holzbalken des Fachwerks. Birkenäste, kleine blumige Kissen auf den Eckbänken und Bilderrahmen in verschiedenen Größen und Designs dienen als Deko. »Wir legen Wert aufs Gemütliche«, sagt Schöniger. »Es soll nicht perfekt sein.« Und auch die Eingangstür dürfe gerne quietschen. Das mache den Charme aus. Dabei wirkt das Häuschen weder überladen noch durcheinander. Alles wirkt aufeinander abgestimmt.

Neben Gemütlichkeit ist auch die Kinderfreundlichkeit für den Inhaber wichtig. Eine eigene kleine Spielecke mit Maltafel, Büchern und Spielsachen sowie ein Kinderhäuschen draußen bieten genügend Platz für die kleinsten Gäste.

Info

Im Überblick

Nördlicher Park 6 · Bad Nauheim · 0 60 32/9 37 44 33 · www.schweizer-milchhaus.de

  • Sitzplätze: 50 innen / 200 außen
  • Küche: hausgemacht, regional
  • Spezialitäten: Frühstück, Kuchen
  • Öffnungszeiten: Mo., Mi.-Sa. 9-18.30 Uhr, So. 10-18.30 Uhr
0
Kommentare | Kommentieren