Elvis bleibt in Friedberg und Bad Nauheim lebendig
Seit 40 Jahren ist er tot, der »King«, doch in den Herzen der Bad Nauheimer und Friedberger lebt er weiter. Ganz besonders bei den Festivals, die auch in diesem Sommer wieder steigen.
28. Juli 2017, 17:46 Uhr
Von Christoph Agel
Eines der Highlights des Bad Nauheimer Elvis-Festivals: Die Oldtimer-Ausfahrt. (Foto: Nici Merz)
In Friedberg hat Elvis Presley von 1958 bis 1960 seinen Militärdienst abgeleistet, in Bad Nauheim hat er gelebt, erst in der Villa Grunewald, später in der Goethestraße. Und in Bad Nauheim hat der Frauenschwarm seine Priscilla kennengelernt. Mit reichlich Musik, tollen Autos, Stargästen und vielem mehr dürften beide Städte im August viele Freunde des gepflegten Rock’n’Roll, der Elvis-Tolle und der Nostalgie anlocken. Vom 18. bis 20. August steigt das 16th European Elvis Festival in Bad Nauheim. Ein Highlight: der Weltrekordversuch am 20. August um 17 Uhr mit 150 Elvis-Songs am Stück innerhalb von 75 Minuten.
Musik, Führungen, Oldtimer-Ausfahrt
Der "King" lebt in der Wetterau einfach weiter - auch 40 Jahre nach seinem Tod. (Foto: dpa...
Zur Festival-Einstimmung wird aber erst mal am 18. August ein Elvis-Film gezeigt. Weiter geht es mit Konzerten – unter anderem mit »The Imperials« –, einem Music-Contest, Führungen auf den Spuren von Elvis, einer Fackelführung, einer Oldtimer-Ausfahrt und einer Modenschau. Außerdem gibt es im Theater am Park »Die Elvis Tribute Shows«. Darüber hinaus warten Fan-Markt und Fotoausstellung auf die Besucher. Wer nicht bis zum 18. August warten möchte, kann zwei Tage vorher, dem 40. Todestag des »King«, an einem Memorial Walk teilnehmen. Tags darauf steht eine Tour auf den Spuren des King auf dem Programm. Programm und weitere Infos zum Elvis-Festival in Bad Nauheim gibt’s unter www.bad-nauheim.de.
In Friedberg steigt vom 16. bis 20. August das 10th Elvis Weekend – unter anderem mit Linda Gail Lewis, Ausstellungen im Wetterau-Museum und Bustouren. Auf dem Elvis-Presley-Platz wird mit ordentlich Musik gefeiert. Das Friedberger Programm gibt’s ebenfalls im Netz, unter www.elvis-presley-verein.de.