DO Kostenlos Shuttlebus fahren
Zum Konzert pendelt ein kostenloser Shuttlebus für Hin- und Rückfahrt. Er verkehrt ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis eine Stunde nach Konzertende zwischen der Haltestelle Rathenaustraße und dem Kloster Schiffenberg. Auch Gäste, die ihr Ticket erst an der Abendkasse kaufen, können den Bus nutzen. Ist ein Konzert ausverkauft, steht es auf den Bussen.
DON’T Taschen & Schirme daheim lassen
Zu Hause lassen sollte man Schirme und Flaschen oder Taschen, die größer als DIN-A4-Format sind. Auch Rucksäcke müssen draußen bleiben, es sei denn es handelt sich um einfache Stoffturnbeutel. Größere Taschen können zwar in einem Container vor dem Eingang weggeschlossen werden, doch das Abholen ist zeitaufwendig. Regenponchos kann man vor Ort kaufen.
DO Genug Zeit einplanen
Weil längere Einlasskontrollen erforderlich sind, sollte man rechtzeitig, also mindestens eine Stunde vor Konzertbeginn, besser aber noch früher, vor Ort sein. Auch nach Konzertschluss ist es ratsam, ein bisschen Zeit einzuplanen. Durchsagen, wann der letzte Shuttlebus fährt, werden gemacht.
DON’T Mit dem Auto hochfahren
Wer vorab kein Parkticket gekauft hat, braucht gar nicht erst in die Nähe des Schiffenbergs zu fahren. Oben gibt es 350 Parkplätze, die man nur mit speziellen Parktickets nutzen kann. Sie müssen unbedingt vorher erworben werden und sind überall erhältlich, wo es Tickets gibt. Parkplätze zum anschließenden Nutzen des Shuttlebusses stehen am Philosophikum I und II der Universität in der Otto-Behaghel-Straße bzw. Karl-Glöckner-Straße zur Verfügung.
DO Essen und trinken
Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es verschieden Stände mit Essen und Getränken, darunter Burger, Flammkuchen, Waffeln. Auch Vegetarier werden fündig, versprechen die Veranstalter. Zudem befindet sich das Restaurant »Kloster Schiffenberg« auf dem Gelände, das ab Einlass bis zu Beginn der Veranstaltung geöffnet ist. Eine Tischreservierung ist ratsam. Eigene Speisen und Getränke haben leider Hausverbot.
DON’T Sitzen statt tanzen
Offizielle Sitzgelegenheiten gibt es nur beim Konzert der Amigos und bei Atze Schröder. Bei allen anderen Veranstaltungen heißt es tanzen und nicht sitzen. Übrigens, klappbare Sitzgelegenheiten darf man nicht mit auf das Gelände nehmen.
DO Auch mit Rollstuhl rocken
Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer bekommen zu ihrem Ticket ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson. Parken können Rollstuhlfahrer nach vorheriger Anmeldung auf dem Parkplatz nahe des Eingangs. Für sie gibt es acht bis 15 erhöhte Sitzplätze mit Blick auf die Bühne. Aber: hier ist das Angebot aus Sicherheitsgründen begrenzt. Auch wer Medikamente mitführen muss, sollte diese vorab per E-Mail mitteilen.
Auf www.giessener-kultursommer.de findet man alle Informationen zum strengen Sicherheitskonzert.