27. März 2019, 14:15 Uhr

Ostern

Ostergeschenke miit Möhren und Altglas

Keine Lust auf noch mehr Schokohasen, Zuckerglasur und gefärbte Eier? Wir haben den ultimativen Tipp für ein Last-Minute-Frühlings-Do-it-Yourself! Ein gesundes Präsent: einfach, günstig, vegan, glutenfrei und nachhaltig.
27. März 2019, 14:15 Uhr
Avatar_neutral
Von Katharina Gerung
(Foto: kge)

Endlich ist es so weit – der Frühling ist da! Und damit die Aussicht auf sonnige Tage und kürzere Nächte. Weidenkätzchen, Krokusse und Schlüsselblumen kündigten den Wechsel der Jahreszeiten bereits Anfang März zum meteorologischen Frühlingsbeginn an. Am 20. März wurde der Frühling dann mit der Tag-und-Nacht-Gleiche auch astronomisch eingeläutet. Dieser Tag markiert seit Anbeginn der Menschheit ein wichtiges Ereignis und noch heute werden um dieses Datum, beziehungsweise den Vollmond danach, in vielen Religionen und Kulturen Frühlingsfeste gefeiert.

Dazu etablierten sich im Laufe der Zeit etliche Bräuche und Traditionen: Der Hase beispielsweise ist – wie auch das Ei – seit Jahrhunderten ein Fruchtbarkeitssymbol, denn er ist eines der ersten Tiere, die im Frühling Nachwuchs bekommen. Mit bis zu 20 Jungen im Jahr ist er außerdem ein sehr fruchtbares Tier. Das Lamm wiederum gilt in vielen Kulturen als Opfergabe und mit einem großen Freudenfeuer sollte die Sonne beschworen werden. An der Freude über den Start in eine helle und warme Zeit hat sich auch heute nichts geändert. Anlass also, dies mit Freunden und Familie zu teilen. Um dafür gar nicht tief in die Tasche greifen zu müssen, haben wir einen einfachen DIY-Tipp für euch. Ohne Schnickschnack – vegan, glutenfrei und nachhaltig.

 

Möhren-Bällchen

Zunächst die Datteln mindestens eine Stunde in Wasser einlegen. Anschließend abtropfen lassen und mit einem Pürierstab zu einem feinen Mus verarbeiten. Bis auf die Kokosflocken alle Zutaten unterheben und am besten mit den Händen gleichmäßig verkneten. Je nachdem, wie groß die Möhren sind und die Konsistenz der Masse beeinflussen, kann mit den Haferflocken/Chia-Samen variiert werden. Der Teig sollte nicht zu matschig oder fest sein – klebrig ist er in jedem Fall. Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Bällchen formen und diese anschließend in den Kokosraspeln mehrmals wenden. 

 

Nachhaltige Verpackung

Im Prinzip geht es darum, die Möhren-Bällchen schön zu präsentieren, ohne dabei viel Müll zu produzieren. Wer sich für die Glas-Variante entscheidet, kann zum Beispiel entweder (gekaufte) Einmachgläser benutzen oder Altglas wiederverwenden. Stroh oder Papierschnipsel (gekauft oder selbst gemacht) sorgen dafür, dass die Bällchen nicht ankleben und werten das Ganze zudem auf. Mit einer Schleife aus Bast oder Paketschnur kann ein Namens-Etikett, eine liebe Botschaft oder eine Blume befestigt werden. Wer die Papier-Variante wählt, kann auch Einkaufstüten wiederverwenden. Alternativ eignen sich beispielsweise Papiertüten für den Biomüll.

Dabei gilt: Je länger, desto besser. Mit dem Lineal dazu vor dem Füllen eine mittige Linie von oben bis ins untere Drittel der Tüte ziehen und davon ausgehend in die Ecken, anschließend entlang der Linie schneiden. Die Schnur der Wahl nach dem Befüllen knapp unter dem Schnitt zuziehen und einen kleinen Wattebausch als Schwänzchen ankleben. Wer den Hasen frontal abbilden will, sollte die Schnur vor dem Befüllen einmal zuziehen, um abschätzen zu können, wo Augen aufzumalen sind. Anschließend Watte in die Ohren kleben. Auch in den Tüten macht sich etwas Füllmaterial gut.

Info

Das braucht man

Möhren-Bällchen:

  • 400 Gramm entsteinte Datteln
  • 400 Gramm gemahlene Nüsse
  • 100 Gramm gehackte Nüsse
  • 2 Esslöffel Chia-Samen (optional)
  • 2 Esslöffel Haferflocken (optional)
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • Etwas Zimt (optional)
  • Etwas Vanille (optional)
  • 3 Möhren (geschält und gehobelt)
  • Kokosflocken (zum Wenden)

 

Nachhaltige Verpackung:

  • Mittelgroße Gläser
  • Papiertüten
  • Stift, Schere, Lineal, Kleber
  • Stroh oder Papierschnipsel
  • Bast oder Paketschnur
0
Kommentare | Kommentieren