23. Juli 2018, 17:08 Uhr

Open-Air-Kino Butzbach

Open-Air-Kino Butzbach: Filme unter freiem Himmel

Sommer, Sonne, ein kühles Getränk - und einen guten Film? Genau das vereint das Open-Air-Kino Butzbach seit 20 Jahren. Zum Abschluss der Saison gibt es noch zwei echte Highlights.
23. Juli 2018, 17:08 Uhr
Philipp_Keßler
Von Philipp Keßler
Das Butzbacher Open-Air-Kino im Landgrafenschloss ist seit 20 Jahren eine echte Institution in der Region - und das größte Open-Air-Kino in Hessen. (Archivfoto: pv)

Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend gemeinsam mit Freunden oder der Familie zu genießen, etwas Leckeres zu essen, ein kühles Bier oder einen guten Wein zu genießen - und unter freiem Himmel einen Film zu schauen? Genau das ist im Butzbacher Open-Air-Kino auch in diesem Sommer wieder möglich - übrigens zum 20. Mal. Zum Abschluss der Reihe Ende Juli gibt es für Kinofans zudem zwei echte »Schmankerl«.

Bereits zum 20. Mal öffnet das Butzbacher Open-Air-Kino, das größte seiner Art, im Juli die Pforten für rund 2000 Zuschauer pro Abend. Gezeigt werden Blockbuster, Klassiker, neue und alte Filme. Zum Abschluss des 18-tägigen Filmmarathons auf der 130 Quadratmeter großen Leinwand in den altehrwürdigen Mauern des Butzbacher Landgrafenschlosses bieten die Veranstalter noch einmal zwei ganz besondere Vorstellungen – samt ganz besonderen Gästen.

Open-Air-Kino Butzbach: Elmar Wepper stellt seinen neuen Film persönlich vor

phk_streifzug_grüner_130718
Schauspieler Elmar Wepper (2. v. r.) und der aus Friedberg stammende Produzent Benjamin He...

Am 26. Juli erwartet die Zuschauer die Vorpremiere des Independent-Films »Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon«. Der Film aus dem Berliner Studio Majestic kommt eigentlich erst einen Monat später, am 30. August, in die Kinos. Doch der aus Friedberg stammende Filmproduzent Benjamin Herrmann, der schon regelmäßig mit »seinen« Filmen im Butzbacher Open-Air-Kino zu Gast war, macht für die Betreiber Michael Krause und Ralf Bartel eine Ausnahme. Natürlich kommt der Friedberger Herrmann, inzwischen in Berlin ansässig und dort auch beruflich tätig, nicht alleine in die herrschaftlichen Gemäuer nach Mittelhessen. Er bringt auch Hauptdarsteller Elmar Wepper mit, der seit dem gemeinsamen Film der beiden (»Kirschblüten – Hamami«) eine »zweite Karriere« im reiferen Schauspielereralter erlebt. Zusammen werden sie ihren Film in Butzbach vorstellen.

Inhaltlich dreht sich Herrmanns neuester Streifen um einen Gärtner, dessen Betrieb kurz vor dem Ruin steht und der mit einer Propellermaschine ausbüxt, als könnte er seinen (finanziellen) Problemen einfach davonfliegen.

Open-Air-Kino Butzbach: 2000 Besucher pro Vorstellung - und 100 ehrenamtliche Helfer

Für den passenden Rahmen sorgt – wie immer – ein Kurzfilm vor der eigentlichen Vorführung, denn auch das gehört zum Konzept des Butzbacher Open-Air-Kinos: Jungen Filmemachern soll eine Plattform für ihre Werke geboten werden. Ebenso zum Inventar gehört natürlich das »klassische« Vorprogramm, wie es in fast jedem Kino üblich ist.

Bemerkenswert an diesem Butzbacher Sommervergnügen ist nicht nur die Tatsache, dass es das kulturelle Angebot der Kleinstadt nun schon seit 20 Jahren gibt, sondern auch, dass zum Jubiläum in Sachen Technik noch einmal aufgerüstet wurde: Die digitale Projektion sorgt bei den rund 2000 Besuchern pro Vorstellung für ein glasklares Bild. Auch am Ton wurde nochmals gefeilt, er verspricht in seiner digitalen Variante ein ganz neues Klangerlebnis. Erwähnenswert sind darüber hinaus die 100 ehrenamtlichen Helfer, von denen pro Vorführtag 60 für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Neben den mit Rücken- und Armlehnen ausgestatteten Stühlen in den Reihen vor der Leinwand gibt es 100 Biergartenplätze bei dem Event, das von vielen Sponsoren aus der Region unterstützt wird.

Open-Air-Kino Butzbach: "Mamma Mia 2" zum großen Finale

Außerdem bietet die Licher Privatbrauerei aus dem Nachbarlandkreis mit einer Loge mit weiteren 80 Plätzen das Kinovergnügen deluxe für alle, die sich während des Filmgenusses schon immer mal mit kalten Getränken und Popcorn satt bedienen lassen wollten. Zudem ergänzt ein Küchenteam das Angebot jeden Tag mit regionalen Produkten, aus denen Gerichte für Veganer, Vegetarier und Fleischfans zubereitet werden, und komplettiert damit das perfekte Begleitprogramm zum Kinoabend.

phk_streifzug_mammamia_1307
Nach zehn Jahren kommt der zweite Teil von »Mamma Mia« in die Kinos – auch nach Butzbach. ...

Zum Abschluss steht am 28. Juli mit »Mamma Mia: Here we go again!« übrigens die Fortsetzung des Kinoerfolgs von 2008 auf dem Spielplan. Bereits der erste Teil der Musical-Verfilmung mit Stars wie Pierce Brosnan und Amanda Seyfried war ein voller Erfolg, bescherte den Machern des Butzbacher Open-Air-Kinos ein volles Haus. Genau das wird auch in diesem Jahr, zehn Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Filmteils und 20 Jahre nach der Eröffnung des Kinos im Schlosshof, wieder erwartet.

Und vielleicht können dann die Szenen des Films bei der anschließenden Party auch gleich vor Ort »nachgespielt« werden – die passende Kulisse und das entsprechende Angebot an Speisen und Getränken stehen in jedem Fall bereit für den perfekten Sommerabend.

Info

Hier gibt es Karten für das Butzbacher Open-Air-Kino

Karten für die letzten beiden Vorstellungen des Open-Air-Kinos Butzbach gibt es täglich ab 19 Uhr an der Abendkasse am Ostturm des Landgrafenschlosses, im Kino Capitol Butzbach zu den regulären Öffnungszeiten sowie online unter www.openairkino.info. Dort kann man auch das komplette Programm sowie Veränderungen einsehen. Biergarten-Reservierungen sowie Karten für die Plätze in der Licher-Loge sind an der Kasse des Filmtheaters erhältlich sowie nach Verfügbarkeit an der Abendkasse. Die Filmvorführungen beginnen jeweils gegen 21.45 Uhr bei Einbruch der Dunkelheit. Regencapes gibt es im Notfall für einen Euro pro Stück.

0
Kommentare | Kommentieren