24. September 2018, 15:13 Uhr

Glanzlicht

In Gießen wird es kriminell

Die Tage werden kürzer, draußen sinken die Temperaturen – also der perfekte Zeitpunkt, um in Krimis zu schmökern oder Hörbüchern zu lauschen. Passend dazu veranstaltet Uwe Lischper vom 28. September bis zum 10. November die 15. Auflage des Gießener Krimifestivals.
24. September 2018, 15:13 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
(Foto: Schepp)

Die Tage werden kürzer, draußen sinken die Temperaturen – also der perfekte Zeitpunkt, um in Krimis zu schmökern oder Hörbüchern zu lauschen. Passend dazu veranstaltet Uwe Lischper vom 28. September bis zum 10 . November die 15. Auflage des Gießener Krimifestivals. Das diesjährige Motto heißt »Eine Zukunft in Schwarz-Weiß« und spielt auf die frühere Sträflingskleidung im bekannten Zebra-Look an.

Das Programm des Krimifestivals bietet auch dieses Mal einen bewährten Mix aus Thriller und unterhaltsamer, meist schwarzhumoriger Krimiliteratur, wobei einige der vorgestellten Romane zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erschienen sind. Insofern ist das Krimifestival eine brandaktuelle Literaturschau, bei der zudem einige der Autoren zum ersten Mal den Weg ins Mittelhessische wagen. Insgesamt umfasst das Programm 52 Veranstaltungen, die unterschiedlichste Interessen und Vorlieben der Krimi-Fans und Freunde lebhafter Literaturpräsentation ansprechen. Es wird eine Mischung aus Lesungen, szenischen Lesungen mit Musikbegleitung und meist kulinarischen Beigaben präsentiert.

 

Gastleser mit Promi-Faktor

Das Krimifestival hat auch in diesem Jahr einen Promi-Faktor: Unter den Vorlesern sind »Tatort«-Darsteller Mark Waschke (als Robert Karow in Berlin) und Joe Bausch (als Dr. Joseph Roth in Köln) sowie die TV-Kommissare Tim Bergmann (als Oliver von Bodenstein im »Taunuskrimi«), Roland Jankowsky (als Overbeck in »Wilsberg«) und Schauspieler Ulrich Matthes. Karten für die jeweiligen Veranstaltungen sind bei der Touristinformation, im MAZ Kartenshop, in der Buchhandlung Reinhard, in der Rickerschen Universitätsbuchhandlung und bei der Gießener Allgemeinen Zeitung sowie an den jeweiligen Veranstaltungsorten erhältlich. Ausführliche Informationen sowie aktuelle Hinweise gibt es online unter www.krimifestival-giessen.de.

0
Kommentare | Kommentieren

Mehr zum Thema