30. April 2018, 12:10 Uhr

Skateboard-Girls

Gießens weibliche Skateboard-Szene wächst

»Girls only: Mädelsabend in der Skatelounge« heißt es einmal pro Woche in der Skatelounge Gießen. Nach einer Flaute, sind die Skaterinnen nun im Aufwind. Girlsday-Organisatorin Jana Jasmin Stumpp, weiß warum.
30. April 2018, 12:10 Uhr
diehl_eva
Von Eva Diehl
Jana Jasmin Stumpp organisiert den Girlsday in der Gießener Skatelounge (Foto: Schepp)

Im kleinen Büro der Gießener Skatelounge sitzt Jana Jasmin Stumpp auf einem Sofa. Die Organisatorin der gerade laufenden Veranstaltung trägt Jeans, blaue Turnschuhe und eine Wollmütze, von der aus sich ihr langes dunkles Haar über Schultern und Oberkörper ergießt. Ihr Skateboard lehnt an der Wand. Von der Halle schallen helle Rufe hinüber. Rollen auf Holzboden und hier und da mal ein Schlag – vielleicht ein Sprung oder ein Sturz. Wie jeden Dienstag fahren beim Girlsday in der Skatehalle im Heegstrauchweg junge Frauen drei Stunden lang unter sich – ohne Männer.

»Im Gegensatz zu den letzten Jahren skaten in Gießen viel mehr Frauen«, sagt Stumpp. Das hänge auch mit dem Girlsday zusammen. Aber wie? »Viele Mädchen trauen sich nicht vor Jungs zu fahren, weil sie sich noch zu unsicher fühlen«, sagt die Organisatorin. »Das einzige Mädchen zu sein, kann gerade am Anfang einschüchternd wirken.« Skaterinnen seien nach wie vor eine Seltenheit und deshalb mehr den Blicken ausgesetzt. Das liege auch daran, dass die Skater meist schon länger und daher besser fahren. Als Anfängerin habe man zudem Angst vor Stürzen und Verletzungen. »Am Girls Day sind wir unter uns und das fällt dann vielen leichter«, sagt sie.

Tricks und Sprünge üben

Im Skateboard Verein Gießen sind von rund 110 Mitgliedern nur fünf weiblich. Und diese Frauen sind größtenteils in den letzten Jahren dazu gekommen. »Momentan entwickelt sich die Mädels-Skateboard-Szene in Gießen echt gut«, sagt Vorsitzender Jonas Kaletsch, der gerade auf dem Sprung ist. »Skaten ist eine männerdominierte Sportart. Wir hatten einige Jahre ohne Frauen im Verein.« Zu diesen Zeiten will der Verein mitnichten zurück – im Gegenteil. »Deshalb gibt es den Tag von Mädels für Mädels«, sagt er und verabschiedet sich getreu dem Motto sogleich aus dem Büro.

Girlsday in der Skatelounge Gießen (Foto: Schepp)
Girlsday in der Skatelounge Gießen (Foto: Schepp)

Die Skaterinnen, die sich derzeit beim Gießener Girlsday treffen, sind zwischen 16 und 32 Jahre alt. Die Teilnahme steht allen Frauen und Mädchen offen, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. »Manche kommen ganz alleine, weil sie davon auf der Homepage lesen«, sagt Stumpp. »Andere erfahren es durch den Mosaic Skateshop oder durch Mädels, die schon mitmachen. Jeder kann sich trauen.« Bis zu 13 Mädels haben die Rampe hier dienstags von 16 bis 19 Uhr für sich, üben Tricks oder Sprünge. »Auf jeden Fall sollten mehr Mädels in Gießen und woanders skaten«, ist sie überzeugt. »Skateboarden bedeutet Freiheit, es gibt keine Regeln und Grenzen. Man stärkt sein Selbstvertrauen und als Frau zu skaten, ist etwas besonderes.«

 

Info

Skatelounge Gießen

Auf rund 400 Quadratmetern Holzboden ist die Skatelounge im Heegstrauchweg 60 in Gießen eine Spielwiese für Skater und Biker. Erlaubt sind Skateboards, Inline Skates, BMX-Räder und Dirt Bikes. Der Eintritt beträgt einen Euro für Vereinsmitglieder und vier Euro für Nichtmitglieder.

Öffnungszeiten:
Mo. 19–22 Uhr (Bike Night)
Di. 16–19 Uhr (Girlsday)
Mi. 18–21.30 Uhr Do. 18.30—22.00 Uhr
Fr. 16—22Uhr (ab 19 Uhr Bike Night)
Sa. 16—19.30 Uhr
So. 16—18.30 Uhr.

Infos: www.skatelounge.de

0
Kommentare | Kommentieren