29. August 2017, 16:13 Uhr

Gastrotipp

Für Schlemmer - und solche, die die Ruhe lieben

Wie wäre es am Wochenende mit einem Ausflug aufs Land? Dort gibt es nicht nur Ruhe vom stressigen Alltag, sondern auch Köstliches auf den Teller: ein Besuch im Laubacher Landhotel Waldhaus.
29. August 2017, 16:13 Uhr
Philipp_Keßler
Von Philipp Keßler
Urig: der Eingang des Landhotels "Waldhaus Laubach". (Foto: phk)

Mitten zwischen Vogelsberg, Wetterau und dem Gießener Land, wo sich Hase und Igel »gute Nacht« sagen, ist auch die Heimat einer vorzüglichen Küche in gemütlichem Ambiente. Das Landhotel Waldhaus am Ortsrand von Laubach hat exakt die Lage, die der Name verspricht: direkt am Waldrand an der Bundesstraße 276. Dort beglücken Thomas Rühl und seine Frau Karima Seminargäste, Urlauber, die Ruhe suchen, Menschen, die eine große Veranstaltung ausrichten wollen, oder den geneigten Feinschmecker, der eine moderne deutsche Küche mit internationaler Note schätzt. »Früher war unsere etwas abgelegene Lage ein Hindernis, heute ist ein Haus mit dieser Ruhe mehr denn je gesucht«, sagt Chefin Karima Rühl.

 
Fotostrecke: Der Streifzug zu Besuch im Landhotel Waldhaus in Laubach
Der ehemalige Schießstand, den die Eltern von Thomas Rühl 1949 kauften und nach und nach zu einem Restaurant mit Hotel ausbauten, wirkt von außen fast etwas unscheinbar, wenn man bedenkt, was drinnen auf einen wartet: Dunkles Holz, dicke Polster, liebevoll eingerichtete Räume in rustikalem Chic – Landhaus-Stil trifft auf geschmackvolle Moderne. Dazukommt ein professioneller Service und eine kleine aber feine, weil ständig wechselnde Karte. Das Konzept von Familie Rühl ist denkbar einfach: »Wir wollen, dass sich die Gäste so wohlfühlen, als wären sie privat bei Freunden oder Verwandten zu Gast.«



Von Rinderrücken und Dessertvariationen

Dafür braucht es Personal: Vier gelernte Köche, zwölf Angestellte, das Ehepaar Rühl sowie Aushilfen sorgen für das Wohl der Gäste. »Bei uns wird bis auf wenige Ausnahmen alles selbst gemacht. Wir schauen immer nach guter Qualität und nach Produkten, die aus der Region kommen«, erklärt Karima Rühl. Das Fleisch kommt aus der Schlachterei in Gießen, das Wild aus der Laubacher Jagd, Obst und Gemüse aus Wetterau und Vogelsberg, der Bäcker sitzt in Schotten, Geflügel und Eier werden aus Fulda geliefert.

Ein Dessert, das im wahrsten Sinne des Wortes im Munde zergeht: die Sorbetvariationen. (Fo...

Dieser Aufwand lohnt sich. Der Gruß aus der Küche – hausgemachtes Zwiebelbrot an Kräuterfrischkäse – ist bereits ein Gedicht. Es folgen Feldsalat mit Kernöl und Kürbiskernen (8 Euro), dekorativ mit blauen Blumen verziert, Rinderrücken vom Grill mit Pfefferrahmsoße, Schalotten, Bohnen und Kartoffelgratin (24,50 Euro), butterzartes Fleisch mit einer würzigen Soße sowie zum Dessert dreierlei Sorbetvariationen mit Himbeere, Cassis und Passionsfrucht (7,50 Euro), angerichtet mit frischen Früchten und Minze.


Etwas für den kleinen Geldbeutel

Gemütlichkeit mit dem Charme eines Landhauses - aber keinesfalls altbacken. (Foto: phk)

Wer es etwas moderner aber nicht minder schmackhaft mag, dem sei die Vesperkarte empfohlen. Dort findet man etwa den Waldhaus-Burger XXL vom Rind mit Bacon, Pommes frites und Salatbouquet (12,50 Euro), der neben dem perfekt gebratenen Pattie besonders durch Mayonnaise und Barbecuesoße zu überzeugen weiß. Der schmeckt übrigens gleich doppelt so gut, wenn man ihn im idyllischen Garten mit dem Geplätscher des Springbrunnens im Hintergrund einnimmt oder vorher eine Wanderung unternommen hat. 15 Kilometer Wanderweg ohne ein einzige Siedlung beginnen direkt vor der Haustür – Ideal für den gestressten Städter, der sich mithilfe von Natur, Ruhe und gutem Essen eine wohlverdiente Pause gönnen möchte.

0
Kommentare | Kommentieren