Mit original italienischen Panini und Antipasti, Sandwiches, Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie Cocktails und Aperitifs mischen Inhaber Rabi Ay und sein Team von der Paninoteca Gießen die Gastronimie-Szene der Lahnstadt seit Juli auf.
Fotostrecke: So sieht es in der "Paninoteca" von innen aus
Das Innere des Lokals, das in der ruhigen Katharinengasse auch draußen zum Verweilen einlädt, überzeugt: Dunkle Hölzer, eine lange steinerne Theke, eine gemütliche Sitzecke und liebevolle Deko sorgen für eine wohlige Atmosphäre. »Ich will mir Zeit für meine Gäste nehmen. Und ich möchte, dass an dem einen Tisch Oma und Opa einen Kaffee trinken und Kuchen essen, während am Nebentisch ein Geschäftsmann sitzt und bei einem Saft am Laptop arbeitet – etwas für jedes Alter eben. Das hat in der Stadt gefehlt«, erklärt der 32-Jährige.
Bewusste Standortwahl
Die letzten Jahre hat der Familienvater in Gießen gearbeitet, unter anderem im Dach-Café. Nun will er es selbst versuchen. Sein Team: drei Angestellte in der Küche, fünf im Service, dazu Unterstützung von Frau Silva und natürlich er selbst als Springer.
Der Standort seines »Babys« ist bewusst gewählt, eben nicht in der Straße mit dem meisten Durchgangsverkehr: dem Seltersweg. »Für mich war ausschlaggebend, mitten in der Stadt zu sein und dennoch ruhig sitzen zu können«, sagt er. Das habe im Sommer auch hervorragend geklappt. »Es kommt gut an, auch wenn wir anfangs ein paar Beschwerden wegen der Wartezeit hatten. Das liegt aber einfach daran, dass wir alles à la minute zubereiten. Wenn viel los ist, dauert es eben ein bisschen, aber besser als wenn die Panini den ganzen Tag in der Theke rumliegen«, sagt Ay. Extra für diese Spezialität hat er einen rund 7500 Euro teuren Spezialgrill gekauft. »Für drauf« gibt es unter anderem Mailänder Salami oder edlen Schinken vom Stück mit hausgemachtem Pesto (4,20 bis 4,90 Euro). Das Brot für all seine Speisen kommt vom einen Lieferanten aus Mannheim. Serviert wird im rustikalen Vintage-Stil: auf Holzbrettern mit stylischem Besteck. Das lohnt sich: Geschmack und Optik überzeugen. Ebenso der ausgewählte Tee (4,20 Euro im Kännchen) und der Kaffee (ab 1,90 Euro) schmecken.
"Möchte, dass der Besuch bei uns ein Erlebnis ist"
Wer lieber etwas anderes mag, für den gibt’s Salate mit hausgemachtem Dressing, Brot und Butter (ab 6,20 Euro) oder täglich wechselnde Kuchen und Desserts, für die Ays Ehefrau zuständig ist. Die hat Erfahrung, hat sie doch schon Torten für Kim Gloss, die Lombardis und andere Promis hergestellt. Zu trinken gibt es neben den Heißgetränken natürlich auch Softdrinks, Säfte, aber auch Longdrinks, Shots, hausgemachte Cocktails und Aperitifs. Denn Ay hat nicht nur eine breite Zielgruppe in Sachen Alter und Geldbeutel, sondern auch in Sachen Restaurantgeher: Egal ob Frühstück oder Drink am Abend – er will alle.
So gibt es Freitag und Samstag ab 20 Uhr Cocktails und Longdrinks für 5 Euro, Kaffee und Kuchen pauschal für 3,60 Euro.
Und auch für die Zukunft hat er schon Pläne: »Ich möchte, dass ein Besuch bei uns ein Erlebnis ist«, sagt er und erzählt: Er könne sich gut After-Work-Partys mit Live-Musik vorstellen, kleine Shows, aber auch die Ausrichtung von Firmenfeiern, Meetings oder Geburtstagen. Dafür vermietet er auch den ganzen Laden.
Im Check
Paninoteca im Überblick
Sitzplätze: 60 innen / 35 außen
Küche: Mediterran
Spezialitäten: Panini vom Grill, Cocktails, Kuchen und Torten
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9–20 Uhr, Fr. und Sa. 9–24 Uhr, So. geschlossen.
Küche: 4 von 5 Sternen
Ambiente: 4 von 5 Sternen
Service: 4 von 5 Sternen
Preis: 4 von 5 Sternen