Lokalsport gießen-nicht nutzen

Stefanie Nos am schnellsten im Parcours

(maj) »Eine wirklich außerordentlich gelungene Veranstaltung.« Diese Worte hörte man am vergangenen Wochenende immer wieder auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Laubach. Anspruchsvoller Sport, eine gute Organisation und hervorragend präparierte Böden auf dem Springplatz sowie auf dem Dressurviereck waren ideale Verhältnisse und wurden an allen drei Turniertagen noch mit strahlendem Wetter abgerundet. (maj) »Eine wirklich außerordentlich gelungene Veranstaltung.« Diese Worte hörte man am vergangenen Wochenende immer wieder auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Laubach. Anspruchsvoller Sport, eine gute Organisation und hervorragend präparierte Böden auf dem Springplatz sowie auf dem Dressurviereck waren ideale Verhältnisse und wurden an allen drei Turniertagen noch mit strahlendem Wetter abgerundet.
01. September 2008, 19:34 Uhr
Stefanie Nos am schnellsten im P

(maj) »Eine wirklich außerordentlich gelungene Veranstaltung.« Diese Worte hörte man am vergangenen Wochenende immer wieder auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Laubach. Anspruchsvoller Sport, eine gute Organisation und hervorragend präparierte Böden auf dem Springplatz sowie auf dem Dressurviereck waren ideale Verhältnisse und wurden an allen drei Turniertagen noch mit strahlendem Wetter abgerundet.

Ebenfalls lobende Worte an den Veranstalter kamen von Parcourschef Markus Nau. Nau erklärte im Anschluss an die letzte Prüfung am Sonntag: »Ich habe in diesem Jahr mit meinem Team zum ersten Mal hier in Laubach die Kurse auf dem Springplatz gebaut. Bisher hatte ich aber immer nur Positives über die Reitturniere hier gehört und kann das jetzt nur bestätigen.«

So waren am Sonntagabend nicht nur bei den Siegern strahlende Gesichter zu sehen. Laubach war in diesem Jahr Austragungsort für die Bezirksmeisterschaften der heimischen Reiter im Bezirksreiterbund Oberhessen-Mitte. Mit den ersten Wertungsprüfungen ging es bereits am Freitag los. Bei einer Zeitspringprüfung der Klasse M sicherte sich Stefanie Nos mit ihrer Stute den Sieg.

In bester Verfassung präsentierte sich das Paar dann auch am Samstag und Sonntag und ließ sich so den Bezirksmeistertitel im Springen bei den Reitern und Senioren nicht mehr streitig machen. Über die Ränge zwei und drei wurde dann in einer Springprüfung der Klasse M mit Stechen entschieden. Parcourschef Markus Nau forderte in einem anspruchsvollen Kurs noch einmal volle Konzentration von Reitern und Pferden. Kniffelige Linien und Distanzen, eine mächtige Triplebarre als Einsprung in die dreifache Kombination und ein luftiger, hoher Steilsprung am Ende des Parcours sorgten immer wieder für Fehler bei den Startern. Letztlich gelang es sechs Paaren, den geforderten Kurs fehlerfrei zu überwinden und sich somit für das anschließende Stechen zu qualifizieren.

Unter ihnen auch Andreas Bernhardt (SRC Großen-Buseck) auf seinem Pferd Flavio. Er beendete den zweiten Umlauf des Springens mit einem Hindernisfehler und einer guten Zeit. Dadurch platzierte er sich nicht nur in dieser Prüfung an vierter Stelle, sondern sicherte sich gleichzeitig auch den Vizebezirksmeistertitel.

Der Bronzerang ging an Alexander Kisselbach (RFV Nidda) auf Paganini. Mit dem schnellsten Nullfehlerritt konnte Kristin Dittmar (RFV Wetschaftstal) mit Lara dieses Hauptspringen des Turniers für sich entscheiden.

Aus den Boxen am Dressurviereck schallte bei den Ehrungen immer wieder der Name der Reitsportgemeinschaft Krötenburg Nidda. So überraschte es auch nicht, dass bei den Reitern und Senioren in der Dressur die Krötenburger das Treppchen für sich behaupten konnten. Die Schärpe und der Meistertitel gingen an Karin Bietz, gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Sophia Steffan und Claudia Häßner.

Auch bei den Jungen Reitern setzten sich die Amazonen erfolgreich durch. In der Dressur zeigte sich eine heimische Reiterin von ihrer besten Seite. Ann-Kathrin Sames (RV am Pohlheimer Wald) und ihr Pony Dacapo präsentierten sich wie gewohnt sehr souverän und sicherten sich so den Titel. Beim Springen ging der Sieg an Verena Jazbinski.

Bei den Mannschaften konnte der Verein aus Nidda seinen Vorjahressieg wiederholen und somit den Bezirksmeistertitel verteidigen.

Neben den Bezirksmeisterschaften wurden auch die Finalprüfungen im Oberhessen-Mitte-Cup am Wochenende in Laubach ausgetragen. Das Finale für Mannschaften entschieden die heimischen Teams für sich. Der erste Rang ging an den Reit- und Fahrverein aus Holzheim-Grüningen mit Laura Hoffmann, Diana Klotz, Julia Schallau und Marja Hanika. Dahinter platzierten sich an zweiter und dritter Stelle die Teams aus Lich und Staufenberg.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/import/mdv/sport/lokalsportgiessen-nichtnutzen/art965,22845

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung