Seit mehr als 60 Jahren gibt es Spitzenradballteams in Krofdorf, es ist der Verein mit den meisten WM-Spielern (Werner Wenzel, Günter Bittendorf, Hartmut Retzlaff, Rainer Will, Thomas Abel und Jens Häuser – sechs Spieler sind deutscher Rekord). Höhepunkt war zweifelsohne der WM-Titel 1966 durch Wenzel/Bittendorf. Nun soll diese Tradition mit Luca Wagner/Sascha Götz fortgesetzt werden, die mit einer Wildcard am Weltcup-Turnier in der Eduard-David-Sporthalle teilnehmen werden und mit dem frischen Titel eines Staffelsiegers der 2. Bundesliga Nord sich außerdem berechtigte Hoffnungen auf den Bundesliga-Aufstieg machen können.
In Krofdorf starten wieder zehn Mannschaften aus sechs Nationen. Der UCI-Delegierte für den Weltcup, Hanspeter Flachsmann aus Winterthur, hat zwei etwa gleichstarke Vorrundengruppen eingeteilt. In der Gruppe 1 spielt Turnierfavorit und Weltmeister RC Höchst I mit Patrick Schnetzer/Markus Bröll. Gute Chancen auf das Halbfinale hat hier der Träger der RVS Obernfeld (Andre und Manuel Kopp). Die Eichsfelder spielen bereits das dritte Turnier 2014 und würden das Leadertrikot mit Platz fünf verteidigen, sofern der RC Höchst I den Wettbewerb gewinnt. Routine pur bringt Tschechiens Vizemeister SC Svitavka mit Ex-Weltmeister Jiri Hrdlicka/Pavel Loskot mit, dagegen sind die Spieler aus Pfungen (Severin und Benjamin Waibel) und Krofdorf echte Jungspunde. Aber warum sollte den Krofdorfer Team hier nicht eine Überraschung gelingen? Auf solch einem Niveau hatten sie mit dem zweiten Platz beim EC-Finale der U23 schon einmal auf sich aufmerksam gemacht.
Zwei Topfavoriten gibt es auch in der Vorrundengruppe 2 mit Ex-Weltmeister RC Winterthur (Rekordspieler Peter Jiricek – 58. Turnier – mit Marcel Waldispühl – 29. Turnier) und Deutschland-Pokalsieger RMC Stein (Gerhard und Bernd Mlady). Nach dem dritten Platz in Sangerhausen wollen die Mladys natürlich wieder aufs Treppchen. Peter Jiricek könnte mit einem Turniersieg der alleinige Rekordhalter mit 16 Erfolgen werden.
Die restlichen Mannschaften, die in Mittelhessen an den Start gehen, sind in etwa auf einem gleichen Leistungsniveau. SNA Gent (Christoph Baudu/Peter Martens) trifft auf den VC Cronenburg (Frederic Doell/Stephane Bauer), ein Duell, das es schon oft bei der WM um den Klassenerhalt gegeben hat. Aus Tschechien kommt MO Svitavka mit Pavel Vitula und Pavel Richter. Weitere Infos unter: www.rsv-krofdorf.de.