Auf das abgelaufene Geschäftsjahr blickte der Carneval Club Ruttershausen in der Jahreshauptversammlung zurück.
Die Kampagneeröffnung des CCR im Dorfgemeinschaftshaus war äußerst gut besucht. Die Konfettis führten noch einmal ihren Dorie-Showtanz auf und Knallbonbons, Teeniegarde und Tanzgarde überzeugten mit ihren neuen Gardetänzen. Zudem wurden Prinz Markus und Prinzessin Anke mit ihrem Hofmarschall Sven, Hofdame Mariele, Mundschenk Steffen und den beiden Paginnen Melina und Amelie als Prinzenpaar für die Kampagne 2024/2025 inthronisiert. Aufgrund diverser Verschiebungen durch die Corona-Pandemie hatte der CCR damit erstmals seit der Kampagne 2018/2019 wieder ein Prinzenpaar, das in diesem Jahr unzählige Veranstaltungen in der Region besuchte. Die Weihnachtszeit läutete der CCR zum zweiten Mal mit einer Weihnachtsfeier für die Aktiven der Erwachsenen-Gruppen auf dem Schulhof ein.
Spätestens mit dem Prinzenempfang am 18. Januar nahm die Kampagne für die Aktiven des CCR dann so richtig Fahrt auf, denn dem Publikum sollte ein umfangreiches Programm geboten werden. Der gelungene Abend wurde anschließend noch bis in die späten Morgenstunden gefeiert. Ausgelassen gefeiert wurde auch bei der offiziellen Eröffnung der Prinzenklause eine Woche später: Die Wahl des Prinzenpaars war hier auf die Gaststätte »Zum Schwanen« in Mainzlar gefallen.
Am 7. und 8. Februar war es dann so weit: Unter dem Motto »Venezianische Nacht - Ruttershäuser Maskenball in voller Pracht« fanden die CCR-Fremdensitzungen statt, die schon nach kürzester Zeit restlos ausverkauft waren. Während an den beiden Abenden unterschiedliche Tänze befreundeter Vereine zu sehen waren, sorgten jeweils das Männerballett »Rote Raketen« aus Buseck, Entertainer Jan Schrödel und die GOW aus Krofdorf für Stimmung. Lea Ratz überzeugte gemeinsam mit dem Krofdorfer Karlchen in der Bütt und Fabia Weiser im Aerial Hoop.
Die Arbeit, die das Trainerteam ganzjährig in die Erarbeitung und Vermittlung der Tänze investiert hatte, zahlte sich eindrücklich aus: Ella Laumann glänzte als Tanzmariechen ebenso wie Knallbonbons, Teenies und Tanzgarde mit ihren Gardetänzen. Die Konfettis präsentierten erstmals auf heimischer Bühne ihren neuen Showtanz zum Thema »Trolls« und das Projekt zum Kampagnen-Motto »Maskenball in Venedig«. Carsten Peter unterstützte Sitzungspräsident Sascha Mühlich dabei, die Gäste durch den Abend zu führen, der nicht zuletzt aufgrund des Bühnenbilds von Gerd Lippert und der Saal-Dekoration äußerst stimmungsvoll war.
Im Januar und Februar besuchten Aktive und Mitglieder des Vereins zahlreiche Veranstaltungen von Karnevalsvereinen aus der Region. Das finale Faschingswochenende wurde wieder mit dem Sturm auf das Rathaus eingeläutet, bei dem alle Gruppen des Vereins noch einmal ihre Tänze zum Besten gaben.
Am Altweiber-Donnerstag ging es dann für zahlreiche Tänzerinnen und Aktive des Vereins auf die Veranstaltung nach Krofdorf, wo in diesem Jahr Musikinterpreten das Motto waren. Zeitgleich wurde auch in »Antjes Tanke« in Odenhausen ausgiebig gefeiert. Dennoch ging es in gewohnter Frische am Tag darauf zum Kreppelzeitungsverkauf. Nach dem Sturm auf den Edeka folgte am Samstag abermals ein wahrer Sitzungsmarathon, der einen ausgeklügelten Busfahrplan erforderte. Am Faschingssonntag ging es mit den Wagen, in die das Wagenbauteam wieder jede Menge Zeit und Arbeit investiert hatte, zunächst durch das Dorf und dann zum Umzug nach Gießen. Am Dienstag stand der Krofdorfer Umzug auf dem Programm. Der Abschluss wurde traditionell beim Kinderfasching der drei Vereine im Ruttershäuser Dorfgemeinschaftshaus gefeiert, wo Konfettis, Knallbonbons und Tanzmariechen Ella ein letztes Mal die Tanzstiefel schnürten. Am Aschermittwoch trafen sich die Mitglieder zum traditionellen Heringsessen, womit die Kampagne 2024/2025 ihren Abschluss fand.
Inzwischen haben die Vorbereitungen für die nächste Kampagne Fahrt aufgenommen. So haben einige Trainerinnen und weitere Aktive des Vereins im März die Deutschen Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport in Hannover besucht und aktuell starten die Tanzgruppen bereits wieder mit dem Training. Für dieses steht unseren Tänzerinnen und Tänzern seit 2024 Dank einer Spende der Firma Kai Laumann nun auch eine Airtrack-Matte zur Verfügung - eine aufblasbare Turnmatte, auf der sich Sprünge und Turnelemente optimal und sicher üben lassen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Klausius Gross, Jens Weimer, Gert Zenthöfer, Karin und Markus Ziegler geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Karin Zenthöfer, Detlef Krumke, Petra Schön, Jutta Fredrich-Bodenbender, Harald Krämer, Petra Mader, Heidi Schrödel, Bettina Waldschmidt und Barbara Erletzt ernannt.