Er ist der Angstgegner von Stefan Raab. Egal, ob Joey Kelly bei der Wok-WM in eine glänzende Kochschüssel steigt und den Eiskanal heruntersaust, beim TV Total-Stockcar-Rennen aus einem Schrottwagen alles herausholt oder beim TV Total Turmspringen die Preisrichter beeindruckt - stets geht er mit vollem Einsatz zur Sache. Und regelmäßig schnappt er sich so den Sieg.
Kelly ist ein Ausnahmesportler. Während seine Familie vor allen Dingen für Musik bekannt ist, widmet er sich bereits seit Jahrzehnten extrem dem Sport und dem Extremsport. Über 50 Marathons hat er absolviert, in einem Jahr einmal acht Iron Man beendet. Bei zehn Wüstenläufen, darunter dem Sahara-Wüstenlauf, vier Radrennen quer durch Amerika als auch über 100 Halbmarathons und Triathlons ging er über die Ziellinie. Und noch immer ist der Familienvater weltweit unterwegs, um sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen.
Dabei geht es aber nicht allein um Selbstverwirklichung. Immer wieder stellt er sich in den Dienst der guten Sache, nimmt an Spendenmarathons teil, engagiert sich bei Benefizaktionen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass der Erlös seines Auftritts am 16. August in Londorf zwei örtlichen Vereinen zugute kommen wird.
Mit seinem Programm »No limits - wie schaffe ich meine Ziele?« ist er dann in der Lumdatalhalle zu Gast. Dabei wird er unter anderem davon berichten, wie er in 17 Tagen und 23 Stunden Deutschland zu Fuß durchquerte, ohne einen Cent in der Tasche zu haben. Oder wie er an einem Wettlauf zum Südpol teilnahm.
Bürgermeister Björn Zimmer und Selina Michel, zuständig für Sicherheit, Soziales und Ordnung bei der Gemeinde Rabenau, fiebern diesem Termin bereits entgegen. »Viele kennen ihn wegen der Wok-WM und werden ihn auch mal live sehen wollen«, sagt der Bürgermeister.
Dass Kelly überhaupt nach Londorf kommt, ist das Verdienst von Klaus Lotz. Er wollte mal wieder eine große Kulturveranstaltung in Londorf anleiern, sprach bei der Gemeinde vor. Durch seine Arbeit für die Deutsche Vermögensberatung stand er in Kontakt mit Kelly - und konnte ihn so für einen Auftritt gewinnen. »Das wird nach dem Sieg beim Dollen Dorf das größte Ereignis seit Jahren in Londorf werden«, sagte Michel.
Am heutigen Samstag, 5. Juli 2025, beginnt der Vorverkauf beim Getränkemarkt Schombert-Wagner in Geilshausen, dem Rewe-Markt Ziegler in Londorf und im Rathaus. Schnell sein lohnt sich, denn es gibt nur 500 Sitzplätze. Tickets für Kinder unter 14 Jahren kosten zehn Euro, für Erwachsene 20 Euro. Der Erlös kommt dabei dem Jugendprojekt »Powergarage« in Odenhausen sowie dem Bürgerbusteam »Ehrenamtlich aktiv« zugute.
Kelly setzt den Auftakt zu einem Sommer, bei dem es Schlag auf Schlag geht: Am 22. August wird das Kunstforum eröffnet, am 24. August ist das Lumdatal autofrei und vom 12. bis 14. September wird der Michaelismarkt gefeiert. Ein Feiermarathon, der schon fast auf Niveau von Extremsport ist.