06. Mai 2025, 18:24 Uhr

Studienfahrt

Schüler erkunden Weltmetropole

Die Französischkurse der Klassen elf und zwölf der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar sind auf Studienfahrt in Paris.
06. Mai 2025, 18:24 Uhr
XXX
Die Reisegruppe vor dem Arc de Triomphe. Foto: CBES

Auch in diesem Schuljahr fand die Studienfahrt der Französischkurse der Klassen elf und zwölf nach Paris statt, ein Eintauchen in das bunte Leben und die Geschichte der französischen Hauptstadt.

Nach einem Picknick im Jardin des Tuileries und einem Fotoshooting vor dem Arc de Triomphe verbrachte man den ersten Abend am Trocadéro, von wo aus der Eiffelturm zu sehen war, der ab 20 Uhr zu glitzern begann.

Der zweite Tag führte zunächst zur Île de la Cité. Dort besuchten die Schüler das Mémorial des Martyrs de la Déportation und warfen einen Blick auf die Kathedrale Notre-Dame, bevor sie im Louvre bedeutende und eindrucksvolle Kunstwerke bestaunten. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht mit Plastiken und Skulpturen und so unter anderem mit Michelangelo, einem Künstler der Renaissance, auseinandergesetzt hatten, konnten sie nun ihr Wissen an seiner Skulptur »Sterbender Sklave« anwenden. Doch nicht nur Kunst stand an diesem Tag im Fokus: Die jungen Leute erfuhren außerdem von der Tausch-Challenge. Ausgestattet mit einem kleinen Eiffelturm-Schlüsselanhänger war es ihre Aufgabe, diesen im Laufe der Fahrt gegen etwas »Wertvolleres« einzutauschen. Dabei sollten sie ihr Französisch in realen Gesprächen anwenden, mit Worten, Gestik und Mimik. Den Abend ließ man auf den Stufen vor Sacré-Cœur ausklingen, begleitet von Gitarrenklängen einer Straßenmusikerin und dem Sonnenuntergang über Montmartre.

Am dritten Tag trennten sich die Wege: Die elfte Klasse erkundete das moderne Viertel la Défense mit kreativen Foto- und Zeichenaufgaben, während die Zwölftklässler die prunkvollen Räume und die Gartenanlage von Versailles entdeckten. Abends fanden sich beide Gruppen für eine gemeinsame Bootstour auf der Seine wieder. Das anschließende Diner in einem typischen französischen Restaurant war ein gelungener Tagesabschluss.

Der vierte Tag begann in der Grande Mosquée im Quartier Latin. Bei einer Führung durch den Gebetsraum, die Bibliothek und den Innenhof erfuhr man mehr über die Bedeutung dieses Ortes. Danach: Ein Spaziergang durch das Viertel bis zum Panthéon und zur Église Saint-Étienne-du Mont. Kultur, Religion, Geschichte - so auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Kulturen und Religionen. Im Anschluss führte ein Escape Game durch die Friedhofs- und Parkanlage Père-Lachaise. Den Abend, der nochmal ausgiebig für die Tausch-Challenge genutzt wurde, verbrachten die Schüler unter dem funkelnden Eiffelturm.

Der letzte Vormittag gehörte dem Montmartre: Moulin Rouge, die »Mur des je t’aime« und ein letzter Spaziergang durch das Künstlerviertel. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihren im Rahmen der Tausch-Challenge ertauschten Gegenstand präsentierten, wurde eine Gewinnergruppe mit einem Preis geehrt. Am Abend kehrte man schließlich voller Eindrücke wieder zurück in die heimischen Gefilde.



0
Kommentare | Kommentieren

Mehr zum Thema

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel