Staufenberg . »9to5« - für viele Berufstätige ist das die magische Zahl, die ihre Arbeitszeit beschreibt. Es ist aber auch der Titel eines Musicals und dafür laufen in Treis unter Federführung von Dekanatskantorin Daniela Werner gerade die Proben auf Hochtouren.
Erzählt wird die in den späten 1970er und 1980er Jahren angesiedelte Geschichte dreier Frauen, die gegen ihren »sexistischen, egoistischen, lügenden, niederträchtigen, bigotten Chef« mobil machen. Das Trio sorgt für bessere Arbeitsbedingungen, richtet eine Kinderkrippe und flexible Arbeitszeiten ein, optimiert die Abläufe, und das alles kommt auch ihrer Firma zugute. Am Ende gibt es Lob vom allerobersten Boss - der vom jüngsten Ensemble-Mitglied dargestellt wird.
Schon in den vergangenen Jahren hatte der Musical-Chor der Treiser Kirchengemeinde mit teils spektakulären Aufführungen vor ausverkauften Hallen auf sich aufmerksam gemacht.
Man denke nur an »Starlight Express«, der 2021 über die Bühne - und mitten durchs Publikum - flitzte. Angefangen hatte es 2009 mit dem »Löwenkönig«. Es folgten »Aida«, »Jesus Christ Superstar«, »Die zehn Gebote«, »Die Schöne und das Biest«, »Natürlich blond«, »Becky Sharp - Aufstieg einer Mörderin« und eben »Starlight Express«.
Im Laufe der Jahre entwickelten sich die Darsteller stetig weiter, wuchsen an ihren Aufgaben, nahmen Gesangs- und Schauspielunterricht, lernten sogar das Fechten, studierten Choreografien ein. Aus dem einstigen Kinder- und Jugendchor wurde der heutige Musicalchor.
Ganzer Chor ist involviert
Viele sind seit den ersten Tagen dabei, manche haben den Chor verlassen, andere sind neu hinzugekommen. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft und das schätzen die Darsteller. Die Truppe hält zusammen, Rollen, Texte und Songs werden gemeinsam erarbeitet. »Der ganze Chor ist involviert«, beschreibt Daniela Werner die Vorbereitungen. Schauspiel, Gesang, Choreografie, Inszenierung - jeder trägt seinen Teil dazu bei. Sind die Chormitglieder - bildlich gesprochen - die Äste, ist Werner sozusagen der Stamm, aus dem die Musical-Projekte erwachsen.
Auch beim Kulissenbau darf jeder ein Wörtchen mitreden, umgesetzt wird die Szenerie unter tüchtiger Mithilfe etwa der Eltern, die auch maßgeblich bei Auf- und Abbau sowie der Organisation mit anpacken oder für das Catering zuständig sind. »Hier sind ganz besonders Kerstin und Gregor Ewald zu erwähnen«, so Werner. In der Schneiderei werden unter Federführung von Anni Hillgärtner und Cathrin Schuch die Kostüme gefertigt. Dieses Mal durften die Treiser den Fundus des Gießener Stadttheaters besuchen und sich einige ausrangierte Stücke mitnehmen.
Kurz nach den Osterferien 2023 haben die Vorbereitungen für »9to5« begonnen. Wie immer wurden Gruppen gebildet, die sich um die einzelnen Aspekte kümmerten, die dann zum großen Ganzen zusammengefügt werden.
Immer mittwochs, von 18 bis 19.30 Uhr, wird im Gemeindehaus geprobt. Hinzu kommen Probenwochenenden. Den Schauspielunterricht geben sich die Akteure mittlerweile selbst. Die alten Hasen zeigen den jüngeren Ensemblemitgliedern, wie das geht - und lernen umgekehrt auch von ihnen.
Der Chor selbst besteht aktuell aus 43 Sängerinnen und Sängern. Die Band setzt sich aus Profi-Musikern zusammen. Neben Daniela Werner spielen Daniel Schulz und Manfred Klein die Keyboards, am Bass ist Peter Herrmann, an der Gitarre Frank Warnke zu hören. Schlagzeuger Markus Leukel reist zu den Musical-Aufführungen regelmäßig von den Kapverden an. Erst bei der Generalprobe kommen Musiker und Chor erstmals zusammen.
Rollen mehrfach besetzt
Die Rollen sind mehrfach besetzt. So erlebt man - je nach Aufführung - unterschiedliche Darsteller. »Das ist keine Zweitbesetzung«, betont die Chorleiterin. Die Sängerinnen und Sänger finden es sogar gut, die Rollen mit anderen zu teilen. Davon könne man nur profitieren, weil man sie nicht alleine, sondern gemeinsam erarbeiten könne. Da es viele Schauspielszenen gebe, sei es auch leichter, die Texte zusammen zu lernen.
»Das Besondere an dem Chor ist, dass jeder seine Stärken einbringen kann. Keiner wird ausgelacht, wenn etwas nicht klappt. Ganz im Gegenteil, man lacht miteinander.« Auch gebe es keinen Erwartungsdruck, jeder habe das Gefühl, »du kannst das schaffen«. Eine Erfahrung, die auch die Protagonistinnen in »9to5« machen. Nachdem diverse Stücke zur Auswahl standen, fiel die Wahl auf dieses Musical. Die Musik und Songs stammen von Country-Sängerin Dolly Parton, das Buch von Patricia Resnick (deutsch von Kevin Schroeder).
Gerade die Zeit, in der das Stück spielt, war auch vom Wandel des Frauenbilds geprägt - es war eine Zeit, in der der Feminismus sich auf den Weg machte, für die Rechte der Frauen kämpfte. Die Musik ist eine Mischung aus Jazz, Swing, Country. »Die energiereiche Show bietet überschäumende Musik und Figuren direkt aus dem Leben«, verspricht die Ankündigung.
Die Premiere von »9to5« ist am Freitag, 5. April, ab 19.30 Uhr in der Treiser Sport- und Kulturhalle. Die weiteren Aufführungen - ebenfalls in der Sport- und Kulturhalle - sind am 6. April (19.30 Uhr), 7. April (14.30 Uhr), 12. April (19.30 Uhr), 13. April (19.30 Uhr) und 14. April (14.30 Uhr). Saalöffnung ist jeweils 30 Minuten vor Showbeginn, die Musical-Lounge ist bereits 90 Minuten vorher geöffnet. Hier werden übrigens Burger und Cocktails sowie Kaltgetränke angeboten.
Der Einritt kostet 20 Euro (Schüler und Studierende 17 Euro). Karten gibt es im Vorverkauf online unter www.adticket.de oder www. reservix.de.