Pohlheim (jüs). Im Rahmen von Hessens größtem Angrillen, »Grillen auf hessisch«, machte die Radio-FFH-Tour am Brückentag, 2. Mai, vier Stunden Halt auf dem Obersteinberger Hof in Watzenborn-Steinberg. Zusammen mit der Familie Fay dreht sich alles um echte Handwerkskunst und Regionalität: Burger, Eier, Gemüse vom eigenen Hof standen im Mittelpunkt - frisch zubereitet.
16 Gäste fanden sich ein, überwiegend aus dem Landkreis Gießen, die sich für das persönliche Lieblingsgrillen bewerben konnten, Sie durften sich mit frischen Eiern aus dem Hühnermobil eindecken, die dann als Spiegelei auf herzhaften Burgern landeten. Das hofeigene Fleisch hatte Metzger Oliver Kleinschmidt frisch zubereitet.
Philipp Fay und Benjamin Sänger, ein Freund der Familie, grillten auf einer Feuertonne mit Edelstahlplatte. Eine Auswahl von Salaten und Gemüse durften dabei nicht fehlen.
Direkt an der Weide, inmitten der Natur, wurde gemeinsam gegessen, geplaudert und genossen - ein echtes Stück Hessen auf dem Teller. Neben dem unvergesslichen Grillevent mit den leckeren Spezialitäten erhielten die Gäste einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der erfolgreichen Landwirtschaft.
Bei einer Hofführung mit Catja Fay und Tochter Anne Fay, die auch die Begrüßung vornahm, lernten die Teilnehmenden nicht nur den Vorzeigebetrieb Hof Obersteinberg und die Geschichte des Hofs, sondern auch die Tiere und die Philosophie dahinter kennen.
Wie Catja Fay bei der Führung hervorhob, gibt es den Hof Obersteinberg bereits seit 1907. Mit dem Verkauf von Rindfleisch hatte es einst klein angefangen. Nach und nach vergrößerte sich das Angebot und die Nachfrage, sodass später der alte Kuhstall zum modernen Hofladen umgebaut werden konnte. Nach dessen Besichtigung ging der Rundgang weiter über das Eierlager zu den Schweinen, der Maschinenhalle, in der Peter Fay alles zeigte, und einem der drei mobilen Hühnerställe, in denen jeweils 950 Hühner ihren Platz finden. Gefüttert werden die Hühner und die über 100 Schweine mit eigenem Futter.
Vier bis fünf Schweine werden wöchentlich geschlachtet. Die Fays haben 25 Mutterkühe auf ihrem Hof und insgesamt 130 Rinder von April bis Oktober auf der Weide. Ein Teil des Ackerbaus ist auf Bio umgestellt.
Die Hühner flitzen jeden Tag nach Sonnenaufgang hinaus ins Freie. Durch den mobilen Stall haben sie auf den Wiesen des Hofs immer frische Gräser und Kräuter. Sobald sie ihren Auslauf abgegrast haben, wird der Stall wieder auf eine frische Weide umgestellt. Die Hühner haben sogar eine Kaltscharraum, in dem sie ihren Bedürfnissen zu scharren und zu hudern jederzeit nachgehen können. Das Futter wird für die Tiere auf dem Obersteinberg aus eigenen angebauten Getreide zusammengemischt, alles ohne Gentechnik und direkt von den umliegenden eigenen Feldern. Das sind die besten Voraussetzungen, um gesunde und schmackhafte Eier legen zu können. Sie werden dann größtenteils im Hofladen und den eigenen Verkaufsautomaten in Watzenborn-Steinberg, Grüningen, Gießen und Lich verkauft.
Bis zum 9. Mai laden Hessens Bauern gemeinsam mit Marketinggesellschaft (MGH) »Gutes aus Hessen«, dem Hessischen Bauernverband und Hit Radio FFH zu erlebnisreichen Grill-Aktionen ein. In allen 21 hessischen Landkreisen werden regionale Produkte gegrillt - aus Hessen für Hessen. Ziel der Aktion ist es, Verbraucher für die Vielfalt regionaler Erzeugnisse, insbesondere hochwertiges hessisches Fleisch, zu begeistern.
Bei allen Grillevents stehen der direkte Austausch mit den Erzeugern, authentische Einblicke in die Landwirtschaft und vor allem der Genuss regionaler Produkte im Mittelpunkt. Gegrillt wird ausschließlich, was aus der Region kommt: Fleisch, Gemüse und Käse aus Hessen, ganz nach dem Prinzip »Aus Hessen für Hessen«.