Langgöns. Musik verbindet - und wie eindrucksvoll das gelingen kann, zeigte das Frühlingskonzert des Musikzugs Oberkleen am vergangenen Samstag. Unter dem Motto »Musik ist Trumpf« luden die Gastgeber gemeinsam mit dem Musikverein Griedel und der Feuerwehrkapelle Butzbach zu einem Konzertabend in das Dorfgemeinschaftshaus Oberkleen ein. Die Spielgemeinschaft aus rund 35 Musikerinnen und Musiker brachten den Saal zum Klingen - mitreißend, abwechslungsreich und voller Hingabe.
Unter der musikalischen Leitung von Petra Scholl und Matthias Sauerbier präsentierten sie ein facettenreiches Programm, das von klassischer Blasmusik über gefühlvolle Polkas bis hin zu modernen Medleys reichte. Das Publikum durfte sich unter anderem über Titel wie »Montana-Marsch«, »Pirates of the Caribbean«, »Wein nicht um mich, Argentinien«, ein Johann-Strauss-Potpourri und den namensgebenden Titel »Musik ist Trumpf« freuen. Weitere Höhepunkte waren Stücke wie die »Burgfelsen-Polka«, ein Potpourri mit Schlagern von Dieter Thomas Kuhn sowie das energiegeladene »Oldies Spectacular«. Besonders die neu einstudierten Werke, die in intensiver Probenarbeit vorbereitet worden waren, zeugten von großem Engagement und musikalischem Feingefühl.
Ehrung langjähriger Musiker
Doch nicht nur musikalisch bot der Abend Anlass zur Freude - auch menschlich wurde er zu einem besonderen Erlebnis. Kreisstabführer Werner Rauber-Wagner vom Kreisfeuerwehrverband Gießen würdigte mehrere langjährig engagierte Musikerinnen und Musiker des Musikzugs Oberkleen für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Wirken. In seiner Laudatio fand er zunächst lobende Worte für die Spielgemeinschaft der drei Musikvereine: »Die Bildung einer solchen Gemeinschaft ist mehr als organisatorische Kooperation - sie ist Ausdruck gelebter Kameradschaft, musikalischer Leidenschaft und eines starken Zusammenhalts. Musik im Ehrenamt, wie Sie sie leben, ist ein Geschenk an die Gesellschaft.« Er überbrachte die Grüße des Landesfeuerwehrverbandes Hessen sowie der Kreisverbände Gießen und Wetzlar und betonte die kulturelle Bedeutung des Musikzugs für die Gemeinde.
Besonders geehrt wurden Dietmar Haas und Christoph Schwarz für 25 Jahre aktives Musizieren. Beide erhielten das Ehrenzeichen in Silber. Haas bereichert das Orchester mit seinem Tenorhorn und seinem Engagement als Kassierer, während Schwarz als Posaunist und Schriftführer überzeugt. Gabriele Röhrich ist seit 40 Jahren mit Flöte und Saxofon aktiv, sie wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Auch als Jugendvertreterin hat sie den Verein geprägt. Für herausragende 50 Jahre ehrenamtliches Wirken wurden Kerstin Köhler (Posaune), der Vizevorsitzende Thilo Krack (Tuba) und Volkmar Schmidt, der seit über 26 Jahre als Vorsitzender »die tragende Kraft« ist und Tenorhorn spielt, mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Kranz geehrt. Rauber-Wagner bezeichnete sie als »Persönlichkeiten« und ihre Leistung als »Lebenswerk«.Unterstützt wurde die Ehrung von Stephanie Biemer vom Feuerwehrverband Wetzlar.
Musik und Ehrenamt
Der Konzertabend war ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt sich auf wunderbare Weise ergänzen. Der Eintritt zum Konzert war frei - zahlreiche Gäste bedankten sich für die musikalischen und emotionalen Momente mit Spenden.