08. Mai 2023, 19:02 Uhr

IGS Busecker Tal

Große und kleine Meilensteine

Die Integrierte Gesamtschule Busecker Tal feiert ihre 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festabend
08. Mai 2023, 19:02 Uhr
SIL
Macarena-Tanz mit dem Spanisch-Kurs unter Leitung von Elba Heidenreich. Foto: Wagner

Buseck (sil). Zu einer amüsanten Zeitreise und einem bunten Abend mit Musik und Tanz hatte die Schulgemeinde der Integrierten Gesamtschule (IGS) Busecker Tal anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule eingeladen. Dr. Arne Hogrefe vom Schulamt Gießen hielt die Eröffnungsrede an das »Geburtstagskind«, das ein Jahr verspätet zu seinem Ehrentag eingeladen hatte. Anstelle weiterer Reden hatten die Schülerinnen und Schüler Ehrengäste zu einem Interview auf die Couch gebeten. Zwischen der auf fünf Etappen aufgeteilten interessanten und zugleich amüsanten Zeitreise per Power-Point wurden die zahlreichen Gäste im Kulturzentrum mit einem vielfältigen Kulturprogramm unterhalten. Mitternacht war nicht mehr weit, als Julia Herbert, die Vorsitzende des Elternbeirats alle Lehrkräfte auf die Bühne bat. Mit einem Gutschein für ein gemeinsames Frühstück bedankte sie sich im Namen der Elternschaft beim Lehrerkollegium. Damit wurden nach vielen Dankesworten, die zuvor Schulleiter Dieter Maier gesprochen hatte, auch diejenigen gewürdigt, die maßgeblich für eine erfolgreiche Wissensvermittlung und eine schöne Schulzeit verantwortlich sind. Das Abschlusslied mit allen Anwesenden »Wir sagen danke schön - 50 Jahre in Buseck« (Christel Anschütz und Peter Hammel mit Band) setzte das i-Tüpfelchen auf eine gelungene Veranstaltung.

»Reformsamen«

Am 1. August 1972 wurde die ein Jahr zuvor (damals in Baracken auf dem Parkplatz) gegründete Mittelpunktschule zur Integrierten Gesamtschule. Von seinem ersten Blick auf eine »bunte Schule auf einer grünen Wiese« und einem »Reformsamen« sprach Hogrefe. Mit der optimalen Förderung des sozialen Miteinanders und der Chancengleichheit sei das »Pflänzchen von vielen gepflegt und bewässert und so ein stattlicher Baum geworden«. Die Attraktivität der Schule zeigten die konstant hohen Anmeldezahlen.

Gerhard Becker (erster Schulleiter bis zum Schuljahr 2001/2002) und sein Nachfolger Manfred Breuer konnten zum Festabend begrüßt werden, während Matthias Brodkorb verhindert war. In einem Video-Beitrag legte Becker dar, wie er beseelt durch die im Studium in Hamburg erlebte Reformpädagogik für die vielfach kritisch gesehene Schulform der Integrierten Gesamtschule »gekämpft« hat. Erster Interviewpartner auf der Coach war Bürgermeister Michael Ranft, der vor 30 Jahren selbst als Schüler die IGS verlassen hat. Besonders gut in Erinnerung blieb ihm die tolle Gemeinschaft im Klassenverband, ein Umweltprojekt an der Nordsee mit Klaus Steup sowie die Hühner und Schafe auf dem Schulgelände. Für die Gemeinde sei die Schule ein bedeutender Standortvorteil, betonte Ranft. Erster Kreisbeigeordneter Christopher Lipp ging auf die Planung der Umgestaltung des Außenbereiches sowie die Sanierung der Naturwissenschaftsräume ein. Beides sollte bald zu realisieren sein, während der im »Couch-Gespräch« durch Schulleiter Maier geäußerte Wunsch für die IGS wohl - wie definiert - vorerst ein Traum bleiben wird: Nämlich eine Schule mit einem multiprofessionellen Team nach finnischem oder kanadischem Vorbild.

Stimmung im Saal

Alle großen und kleinen Meilensteine einer über 50-jährigen Schulgeschichte und die zahlreichen engagierten Menschen in einem Festakt von nicht einmal fünf Stunden zu würdigen, das ist schier unmöglich. Die langjährige Verwaltungsmitarbeiterin Meike Albers hatte federführend eine gute Auswahl an Fotos getroffen und war zudem maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt. Schon beim Eröffnungslied »This is me« aus »The Greatest Showman«, wunderbar dargeboten von Janka Rosenstock und Konstantin Seitz-Becker, hat sie beim »Schattentanz« mitgewirkt. Ebenso trug das Schwarzlichttheater, ein Höhepunkt gegen Programmende, eindeutig ihre Handschrift. Lichteffekte im Zusammenspiel mit dem Gesang von Janka Rosenstock (Frozen aus »Die Eiskönigin«) verzauberten geradezu, sodass die Gäste hiernach in Jubel ausbrachen. Viel Stimmung in den Saal brachte der Tanzbeitrag des Spanischkurses: Bei »Macarena« waren alle zum Mitmachen aufgerufen. »Das Showprogramm zeigt im wahrsten Sinne des Tones, was Musik vermag,« damit hatte schon Hogrefe die wertvolle Kooperation mit der 1984 von Gerhard Becker gegründeten Musikschule an der IGS Busecker Tal angesprochen. Vertreten war diese mit dem Streichorchester, dem Gitarren Jg. 7/8 und dem satten Sound des Blasorchesters 9/10. Der Gardetanz (Jahrgang 5/6), die Aufführung der Hip-Hop-AG, ein Medley vom Chor »Find your Yoice« und das Filmprojekt »Was denkst du …" rundeten das vielseitige Programm ab. Aktuelle und Ehemalige, ob Lehrer oder Hausmeister, Kooperationspartner und weitere Personen, die sich der Schule verbunden fühlen, waren gekommen. Sogar der damalige Architekt Robert Schmieder weilte unter den Gästen. Ein herzlicher Empfang wurde ihm und der aus Berlin angereisten ersten »Bibliotheks-Mutter« Gertrud Walter bereitet. Durch den Abend führten Lehrer Tobias Wagenknecht sowie Schülerin Sophie Klement auf charmante Weise.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel