Hungen (red). Zum 32. Mal feiert Hungen vom 30. Mai bis zum 8. Juni die Europawoche mit abschließendem Brunnenfest am Pfingstwochenende. Bereits seit 1992 widmet die Stadt gemeinsam mit Schulen, Vereinen und einer Vielzahl an Helfern eine Veranstaltungsreihe den europäischen Nachbarländern und wirbt damit um Völkerverständigung. Im Jahr 2025 steht Österreich im Mittelpunkt des Eröffnungsabends am Freitag, dem 30. Mai, ab 20 Uhr in der Aula der Gesamtschule Hungen.
Österreich und Deutschland verbinden die Gemeinsamkeiten in Sprache und Kultur sowie eine über Jahrhunderte ineinander verwobene Geschichte. Scheinbar so vertraut entfaltet das Nachbarland doch eine eigene Lebensart, die an diesem Abend spürbar wird. Für passende musikalische Stimmung sorgen die »Edelweiß-Buam«.
Im Ausstellungsraum »Pferdestall« im Schloss Hungen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag und Sonntagnachmittag die Fotoausstellung »Leibgedächtnis und Körper-ICH. Eine Landnahme« der Künstlerin Sabine Keiner, die sich tiefgründig mit Fotografien und Familiengeschichte befasst.
»Kultureller Abend der Schulen«
Am Montag, dem 2. Juni, können sich die Gäste auf den bekannten »Kulturellen Abend der Schulen« in der Schäferstadt-Halle freuen. Gruppen aus den Hungener Grundschulen und der Gesamtschule zeigen hier mit Begeisterung und Engagement verschiedene Seiten des kulturellen Lebens in Deutschland und Europa.
Der »Politische Abend« in der Gesamtschule am Dienstag, dem 3. Juni, stellt sich der Frage »Was ist in vier Jahren?« Frau Prof. Dr. Dorothée de Neven, Professorin für das politische und soziale System Deutschlands und den Vergleich politischer Systeme an der JLU Gießen, hält einen Einführungsvortrag. Dieser ist Anstoß zu einer anschließenden Podiumsdiskussion, die von Lernenden der Gesamtschule Hungen gestaltet wird. Sie verfolgen die Veränderungen in unserer Gesellschaft und in der Politik und greifen die Herausforderungen auf, vor denen wir stehen.
Sportlich und lustig wird es beim traditionellen Wettstreit und Begegnungsfest der Schulen, der »Europiade« der Grundschulen und der Gesamtschule am Mittwoch, dem 3. Juni.
Am Donnerstag, dem 5. Juni, ab 19 Uhr begeht der Verein Kulturzentrum Hungen und die Flüchtlingshilfe Hungen im Kulturzentrum »Alte Grundschule« ein besonderes Jubiläum: »10 Jahre Flüchtlingshilfe Hungen«. Ein spannender Bericht mit Bildern aus der Zeit von 2015 bis heute. Er rekapituliert viele emotionale Ereignisse, Anekdoten, wunderbare neue Freund- und Wahlverwandtschaften und eine großartige Hilfsgemeinschaft, die bis heute besteht. Zum Abschluss des Abends gibt es ein kleines Buffet mit internationalen Spezialtäten, zubereitet von Menschen, die in Hungen eine neue Heimat gefunden haben.
Das Pfingstwochenende steht am Samstag ab 15 Uhr ganz im Zeichen des beliebten Marktplatz-Brunnenfestes. Nach dem interreligiösen Gebet auf dem Marktplatz, gibt es eine besondere Ehrung mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Hungen an das bekannte Musikerduo, die »Amigos«. Umrahmt von einem bunten Programm, werden die beiden Schlagerstars vielleicht auch selbst zu hören sein.
Der Radfahrerverein Germania Hungen hat gemeinsam mit der Polizei Grünberg eine Fahrradcodieraktion organisiert. Zwischen 14 und 18 Uhr kann sich jeder auf dem Parkplatz der Metzgerei Bender an der Obertorstraße sein Fahrrad codieren lassen. Dazu bitte das Fahrrad, wenn möglich einen Eigentumsnachweis und einen Personalausweis mitbringen.
Der Pfingstsonntag startet um 9 Uhr mit der 34. ADAC Oldtimerausfahrt Horlofftal. Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 2025 können in der Ausstellung im Bürgerpark bewundert werden sowie ab 9.31 Uhr beim Start der Fahrzeuge am Backhaus. Dort sorgt der Verein auch für das leibliche Wohl.
Um 10 Uhr beginnt der Bücherflohmarkt der Stadtbücherei im Kulturzentrum und gegenüber im Bürgerpark öffnet der Zukunftsbus Digital.Mobil des Landkreises Gießen. Der Zukunftsbus ist Teil des Projektes »Smartes Gießener Land - gemeinsam, regional, vernetzt«. Hier kann man erfahren, wie Digitalisierung unseren Alltag bereichern und vereinfachen kann. Interessierte können die verschiedenen Angebote vom 3D-Drucker über die Virtual-Reality-Brille bis zum Exoskelett ausprobieren, aber auch mit ihren eigenen Anliegen vorbeikommen.
Sportlerehrungen und Live-Musik
Der Verein Kulturzentrum bietet im Hof des Kulturzentrums ab 11 Uhr Kinderspiele und eine Hüpfburg an. Für musikalischen Schwung sorgt ab 11 Uhr der Musikzug Bellersheim auf der Marktplatzbühne. Ab 13 Uhr folgen dort die Sportlerehrungen der Stadt Hungen mit buntem Familienprogramm der Hungener Vereine. Gegen 15 Uhr übernimmt dann der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Villingen die Bühne.
Stimmungsvoll wird es an beiden Abenden mit Live-Musik der Bands »Sunbow« am Samstag und »Rise« am Sonntag, jeweils ab 20 Uhr.
Für die vielfältige Verpflegung an beiden Tagen sorgen der Partnerschaftsverein, der TSV 1848 Hungen, der Hungener Carneval Verein, der Karnevalsverein Stallburschen, der Radfahrerverein Germania, die Landfrauen und die Freiwillige Feuerwehr. Am Sonntag bietet der Verein Kulturzentrum Hungen am Kulturzentrum Waffeln und internationale Leckereien an. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das ausführliche Programm ist auf www.hungen.de abrufbar.
Bürgermeister Rainer Wengorsch dankt allen Beteiligten für das vielfältige Programm für alle Altersgruppen und wünscht eine interessante und vergnügliche Europawoche sowie ein stimmungsvolles Brunnenfest.