Wehrführer Dieter Vorstandslechner war bei der 89. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eberstadt für den Bericht der Einsatzabteilung zuständig. 38 Lehrgänge und Seminare absolvierten die 23 Einsatzkräfte der Wehr, eine Steigerung von 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über die drei Neuzugänge Michl von Diemar, Christian Schwab und Sarah Scherer freuten sich die Brandschützer. Im Berichtsjahr waren elf Einsätze, vier Brandeinsätze und sieben technische Hilfeleistungen zu verbuchen. Befördert wurden Michael Rück zum Löschmeister, Christian Schwab zum Feuerwehranwärter, Sarah Scherer zur Feuerwehranwärterin, Erik Eirich zum Hauptfeuerwehrmann, Erik Weiskopf und Michl von Diemar zum Feuerwehrmann sowie Seimen Vorstandslechner zum Hauptfeuerwehrmann und Adrian Vorstandslechner zum Löschmeister.
Es folgte der Bericht für die sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr von Michael Rück und Dieter Vorstandslechner verlas für den verhinderten Marco Tippner die Aktivitäten der sieben Minis. Es wird zusammen mit den Nachbarwehren geübt und man ist bei den Veranstaltungen der Einsatzabteilung ebenfalls präsent. Alle Jugendlichen erhielten einen Pulli sowie ein T-Shirt. Abteilungsleiter Jan Görlach übermittelte den Bericht des Blasorchesters. Bei 23 musikalischen Aktivitäten spielten die 48 Musiker auf. Seit dem Kurkonzert in Bad Nauheim am 3. September leitet Dirigent Marlon Esenkan das Orchester. Für 40 Stunden reine Spielzeit waren etliche Proben zu absolvieren. Die bisher stagnierenden Schülerzahlen konnten zum Jahresende angehoben werden. 15 Kinder sind in Ausbildung des Blasorchesters. Aus dem Jahresbericht der Alters- und Ehrenabteilung, von Hilmar Reitz, ging hervor, dass man sich zu sieben Terminen getroffen hat und dass die 16 Mitglieder bei den traditionellen Veranstaltungen oder Arbeitseinsätzen immer gerne zur Mithilfe bereit sind.
Lob und Dank
Grußworte sprachen Lichs Bürgermeister Dr. Julien Neubert, Ortsvorsteher Klaus Biermann und Stadtbrandinspektor Marco Römer. Neubert dankte der Wehr auch im Namen des 1. Stadtrates Burkhard Neumann. »Ich habe größten Respekt vor Eurer Leistung, von der ich mir ein Bild machen konnte. Die Versorgung der Feuerwehren mit der nötigen Ausrüstung wird immer Vorrang bei Investitionen der Stadt haben. Dank guter Ausbildung und Ausstattung ist der Brandschutz durch euer Engagement gewährleistet«, lobte er die Brandschützer. Biermann dankte für die ehrenamtlichen Einsätze der Wehr. »Trotz gestiegener Anforderungen seid ihr Tag und Nacht bereit zu helfen, wenn es nötig ist, Danke dafür.« Römer ist sicher, dass die Einführung einer hauptamtlichen Stelle eines Gerätewarts durch die Stadt Lich Entlastung für alle Einsatzkräfte bringen wird. Auch er dankte und lobte das hohe Niveau der Wehr.
Die Tagesordnung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr eröffnete Vorsitzender Dominic Weiskopf. Schriftführer Dierk Stechmann berichtete von sieben Vorstandssitzungen und drei Veranstaltungen des Vereins FFW Eberstadt. Die Ehrungen übernahmen Weiskopf und Neubert. Martina Schäfer und Michael Fay (25 Jahre), Thomas Stenke (40 Jahre), Jürgen Wagner und Dieter von Diemar (40 Jahre), Walter Münch (60 Jahre) sowie Ursula Reitz (70 Jahre) wurden ausgezeichnet. Den Bericht über geordnete Finanzen lieferte Kassenwart Jörg Arnold. Kassenprüferin Jessica Tippmann bestätigte dies und der Vorstand wurde entlastet. Neue Kassenprüfer sind Ralph Schmidt und Eric Weiskopf. Anschließend dankte Jörg Arnold dem nicht mehr kandidierenden Schriftführer Dierk Stechmann für 15-jährige Tätigkeit als Schriftführer mit einer humorvollen Laudatio. André Schäfer leitete die nötige Neuwahl. Zur Nachfolgerin wählte die Versammlung Simone Weiskopf. Zum Abschluss der Versammlung wurden die Termine des Jahres bekannt gegeben. Das Eier-Sammeln und -Essen am 3. April, der Kreisfeuerwehrtag in Muschenheim am 12. Mai und der Tag der FFW Eberstadt am 15. September sind traditionelle Termine für die Wehr. Den Weihnachtsbasar am 23. Dezember richtet die JFFW aus.