07. Mai 2025, 20:44 Uhr

Saisonstart 2025

Freibäder im Landkreis Gießen sind bereit für den Sommer

Der Startschuss für den Sprung ins kühle Wasser fiel bei manchen Bädern schon Anfang Mai, bei anderen laufen noch die letzten Vorbereitungen.
07. Mai 2025, 20:44 Uhr
SOW
Schwimmbegeisterte in Hungen warten auf den Startschuss. Noch wird das Bad saniert, soll aber noch diesen Sommer öffnen. Im Landkreis Gießen freuen sich viele auf die Freibadsaison. Foto: Archiv

. Es ist Mai und die Freibadsaison im Landkreis Gießen startet. Der Gießener Anzeiger gibt einen Überblick über Preise, Öffnungszeiten und Besonderheiten zu den Freibädern im Kreis Gießen.

Den Auftakt macht wie immer das Waldschwimmbad in Lich . Bereits am 1. Mai um 10 Uhr öffnete das beliebte Naturfreibad 2025 erstmals seine Pforten. »Unsere Öffnungszeiten richten sich nach dem Wetter und sind immer aktuell auf der Homepage unter www. sek-lich.de einsehbar«, teilte Joachim Siebert vom Betreiberverein Sport, Erholung und Kultur (SEK) Licher Waldschwimmbad mit. Kinder zahlen 2,50 Euro, Erwachsene sind mit 4 Euro dabei. Die Jahresmitgliedschaft Einzel kostet 60 Euro, die Familienjahreskarte ist für 120 Euro zu haben. Neue Spielgeräte sind auf dem Wasser installiert. »Personal für die Badeaufsicht werde gesucht«, teilte Siebert mit. Anwärter benötigen mindestens das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber.

Im Waldschwimmbad Lollar beginnt die Freibadsaison am Sonntag, 11.Mai. Dann wird das Bad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet sein. Die Eintrittspreise haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Familiensaisonkarten (Eltern inklusive Kinder von sechs bis 17 Jahren) sind für 145 Euro bei der Stadtverwaltung Lollar erhältlich. Erwachsene zahlen 4,50 Euro, die ermäßigte Karte ist für 3 Euro zu haben. Die Saisonkarte Erwachsene kostet 72 Euro, die ermäßigte 50 Euro. Neuer und alter Pächter ist die Firma aqua family aus Gießen bis zum Jahr 2028.

Laubach führt Saisonkarten ein

Das Freibad in Laubach hat seit diesem Montag (5. Mai), geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Michael Köppen, Geschäftsführer der Laubacher Kultur und Bäder GmbH teilte mit, dass man die Eintrittspreise »auf breiter Front gesenkt« und günstige Saisonkarten eingeführt habe. Tageskarten sind für Erwachsene für 4 Euro und für Jugendliche für 3 Euro zu haben. Saisonkarten für Erwachsene kosten 60 Euro, Jugendliche (15 bis 18 Jahre) 20 Euro und Familien 95 Euro. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahre ist der Eintritt, wie in den Vorjahren, frei. Die entsprechenden Eintrittskarten können ab sofort im Kultur- und Tourismusbüro in Laubach gegen Vorlage eines Ausweises abgeholt werden. Weiterhin wird ein Loungebereich angelegt, Stauden und Gräser ansprechend angepflanzt und das Erscheinungsbild des Kiosks und des Volleyballfeldes erneuert.

Das Freibad Pohlheim-Holzheim öffnet seinen regulären Betrieb am ersten Juni. Die Öffnungszeiten sind außerhalb der hessischen Schulferien von 14 bis 20 Uhr. »Während der Ferien sowie durchgehend an den Wochenenden von 11 bis 20 Uhr«, teilte Nicole Schneider, erste Vorsitzende des Fördervereins Pohlheim-Holzheim mit. Der Eintritt liegt bei 3 Euro pro Erwachsenen sowie bei 2 Euro für Kinder ab vier Jahren. Der Mitgliedsbeitrag für Familien liegt wie im Vorjahr bei 49 Euro, Einzelmitgliedschaften bei 29 Euro.

In diese Saison startet das Freibad Holzheim mit einem neuen Kioskpächter. »Kai Lanz aus Gießen wird unsere Gäste mit Leckereien versorgen«, so Schneider. Zudem hat der Verein ein neues Klettergerüst für die größeren Kinder angeschafft sowie neue Umkleidekabinen gebaut. »Die alten waren schon sehr in die Jahre gekommen.« Personal werde sehr dringend gesucht, teilte Schneider mit. In diesem Jahr sei man nicht sehr gut aufgestellt. »Wahrscheinlich werden wir deshalb auch an manchen Tagen nicht öffnen können.«

Am Freitag, 16. Mai, um 10 Uhr eröffnet das Freibad in Reiskirchen-Ettingshausen seine Saison. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 10 bis 20 Uhr; in den Sommerferien jeden Tag von 10 bis 20 Uhr. Wie Bürgermeister Tobias Breidenbach mitteilte, zahlen Kinder von 3 bis 15 Jahren 1,50 Euro, Erwachsene, 4 Euro. Die Zehner-Karte für Kinder ist für 12 Euro, die für Erwachsene für 30 Euro zu haben. Dauerkarten für Kinder kosten 22,50 und für Erwachsene 60 Euro. Die Familienkarte ist für 98 Euro zu haben. Ermäßigungen erhalten Schüler ab 16 Jahren, Studierende, Personen mit einer Schwerbehinderung sowie Inhaber der Jugendleitercard oder Ehrenamtscard beträgt der Eintrittspreis 50 Prozent des regulären Eintrittspreises. Das Freibad in Grünberg eröffnet die neue Badesaison am Samstag, 17. Mai, um 12 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Tag für Badegäste kostenfrei.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 8 bis 20 Uhr. Frühschwimmen ist Montag, Mittwoch und Freitag möglich zwischen 7 und 9 Uhr. Die Eintrittspreise betragen 4 Euro für Erwachsene. Kinder bis 18 Jahre zahlen 3 Euro. Die Familientageskarte ist für 10 Euro zu haben. Wie Melanie Högel von der Stadt Grünberg mitteilte wurden für diese Saison einige Neuerungen und Reparaturen durchgeführt. So wurde das Volleyballnetz und die Umrandung des Feldes erneuert. Neu ist eine Tischtennisplatte. Im Nichtschwimmerbecken wurden die Attraktionspumpen ausgetauscht. Für das Freibad sucht der Magistrat der Stadt Grünberg noch eine Fachkraft für Bäderbetriebe. Auch sei ein Engagement auf Minijob-Basis mit den entsprechenden Nachweisen möglich.

Viele Bäder suchen Personal

Im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg der Gemeinde Wettenberg ist die Eröffnung des Freibades für den 15. Mai geplant. Während der Saison ist das Freibad täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Die Einzelkarte für Erwachsene kostet 3 Euro, die Saisonkarte 45 Euro. Die Saisonkarte für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre kostet 35 Euro. Ermäßigte Einzelkarten sind für 3 Euro zu haben, die ermäßigte Saisonkarte kostet 40 Euro. Die Familienkarte für 95 Euro ist im Rathaus erhältlich. Die Ferieneintrittskarte, gültig während der Sommerferien für Kinder von 6 bis 17 Jahren, kostet 16 Euro. Aufsichtspersonal wird auch in Wettenberg gesucht.

Am Freitag, 16 Mai, um 13 Uhr geht es auch in Linden mit der Freibadsaison los. Wie der Homepage der Gemeinde zu entnehmen ist, können bereits jetzt Dauerkarten für die neue Saison erworben werden. Die Dauerkarte für Erwachsene kostet laut Homepage 72 Euro, Lindener Erwachsene zahlen 45 Euro. Die ermäßigte Karte kostet 54 Euro, für Lindener 30 Euro.

Die Einzeltageskarten kosten 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro kostet die ermäßigte Karte. Beschlossen werden soll noch vom Parlament für diese und die kommenden Saisons eine kostenfreie Dauerkarte für Lindener Kinder und Jugendliche. Geöffnet ist das Freibad während der Saison von 9 bis 20 Uhr.

Das Freibad Hungen wird noch saniert. Wie Bürgermeister Rainer Wengorsch auf Anfrage mitteilte, laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Sanierungen im Bereich des Beckens werden durchführt, auch die Filteranlage ist komplett erneuert worden. »Im Außenbereich ist noch einiges zu tun«, sagte er. Wege und Grünanlagen werden teils neu gestaltet. Wenn alles gut läuft soll die Eröffnung im Juli stattfinden können. Die Öffnungszeiten werden sich dann voraussichtlich wie im Vorjahr gestalten, also am Wochenende von 10 bis 20 Uhr und von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr. Auch preislich wird sich wahrscheinlich nichts ändern. Das heißt 4 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder ab 3 Jahren. »Es ist allerdings fraglich, ob wir wegen der für uns stark verkürzten Saison Dauerkarten herausgeben werden«, sagte Wengorsch.

Noch kein expliziter Termin in Buseck

In den Startlöchern steht auch das frisch sanierte Freibad in Großen-Buseck . Betreiber und Schwimmmeister sind gefunden. Noch aber steht der Eröffnungstermin nicht genau fest, denn die Gebührensatzung (Eintrittspreise) muss noch von der Gemeindevertretung am 22. Mai beschlossen werden. Doch dann wird es sicher nicht mehr lange dauern, bis man in dem schmucken Bad auf der Wieseckinsel die Wellenrutsche ausprobieren kann.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel