11. Mai 2025, 20:33 Uhr

Konzert

Ein vielseitiger, stimmgewaltiger Abend in Rabenau

Das Gesangsduo Tenöre4you begeistert bei seinem Konzert in der Kirche und bietet seinem Publikum einen harmonischen Abend.
11. Mai 2025, 20:33 Uhr
VOH
Toni Di Napoli und Pietro Pato faszinieren das Publikum. Foto: Heller

Rabenau . Luciano Pavarotti sang einst die Arie Nessun Dorma (aus der Oper Turandot von Pucchini) und erreichte damit sogar eine Platzierung in den Pop-Charts. Wenn im Landkreis Gießen eine der berühmtesten Opernarien erklingt, dann meistens und schon seit ewigen Zeiten von Heinz-Jörg Ebert (Gießen). Dass man dieses gesangliche Bravourstück aber einmal draußen auf dem Lande, nämlich im Dom der Rabenau, hören würde, hätte wohl kaum jemand gedacht.

Tolle Atmosphäre

Nun kam das Gesangsduo Tenöre4you, Toni Di Napoli und Pietro Pato, auf seiner Tour 2025 genau hier vorbei. Der stimmgewaltige Di Napoli interpretierte das Stück vorzüglich. Wenn das Duo auftritt, gibt es außerdem noch einige Besonderheiten. Auf einer Leinwand im Hintergrund werden Landschafts-, Städte- und Stimmungsbilder gezeigt. Die schaffen Atmosphäre und simulieren eine Art Bühnenbild. Ansonsten hätte das Duo vielleicht ein wenig verloren in dem großen Kirchenschiff gestanden.

Die Musik zum Gesang liefert das Off. Liedtitel aus den Bereichen Pop, Musical, Film, Schlager oder Klassik werden ganz ungeniert nebeneinander gestellt, Hauptsache die Stücke sind bekannt und eingängig. Nur so ist es zu erklären, wenn innerhalb von zwei Stunden die »Capri-Fischer«, ein deutscher Schlager von Gerhard Winkler aus dem Jahr 1941 und damals ein Welterfolg, oder das heutzutage weltberühmte »Halleluja« von Leonard Cohen auf dem Programm stehen.

Zumal das Publikum teilweise mitsingen darf und dies auch tut und zwar immer dann wenn ein populärer Refrain oder eine bekannte Zeile an der Reihe war. Dann wurde zusätzlich der Text auf die Leinwand projiziert. »Das Leben ist ein Lied«, so lautete das inoffizielle Motto des Abends. Fast ausschließlich sangen beide Tenöre zusammen. Alleine war Di Napoli etwa bei der Arie und Pato beispielsweise mit »Let it be« wobei das Publikum sich beteiligen konnte. Gerne brachten die Sänger Lieder ihrer Heimatsprache wie das Frühlingslied »Tiritomba« (italienisches Volkslied) oder »Con te partirò« von Francesco Sartori, das sogleich auch in der englischen Version »Time to say goodbye« nachgereicht wurde.

Weitere Titel (Auswahl): Die irische Ballade »You raise me up« von Josh Groban, »My way« von Frank Sinatra und »Das Phantom der Oper« (der Titelsong des Musicals). Das Duo überzeugte sein Publikum durch seine Vielseitigkeit, das enorme Stimmvolumen. Ein harmonischer Abend mit Zugaberufe und stehendem Applaus. Natürlich war dann selbst die Zugabe ein zwar älteres aber bekanntes Werk: Azzurro von Paolo Conte. Sänger Adriano Celentano erreichte damit 1968 Platz eins der italienischen Charts.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel