25. Februar 2024, 19:02 Uhr

Karrieretag in Biebertal

Ein Markt der Möglichkeiten

Zum ersten Biebertaler Karrieretag machen 24 Firmen Ausbildungsangebote. Viele Schüler erkundigen sich mit ihren Eltern im Bürgerhaus, was die Unternehmen zu bieten haben.
25. Februar 2024, 19:02 Uhr
WHK
Das Vorstandsteam des Gewerbevereins Biebertal um den Vorsitzenden Joachim Besier und Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann (r.) eröffnen den »1. Karrieretag im Rodheimer Bürgerhaus. Fotos: Waldschmidt

Der »1. Karriere-Tag«, zu dem der Biebertaler Gewerbeverein eingeladen hatte, war im Rodheimer Bürgerhaus ein großer Erfolg. Der Saal wurde in einen »Markt der beruflichen Möglichkeiten« verwandelt.

Es zeigte sich, dass sich die Messe für die Unternehmen und Organisationen sowie Ausbildungsplatz-, Job- und Praktika-Suchende lohnte. Allein 24 Unternehmen, Handwerksbetriebe und Organisationen waren auf Einladung des Gewerbevereins in das Rodheimer Bürgerhaus gekommen.

Neben Unternehmen aus Industrie waren auch Dienstleister mit dabei. Die Palette des Angebots reichte von der individuellen Beratung, den Einblicken in die einzelnen Unternehmen von der Ausbildung zum Bankkaufmann über gewerbliche Berufe bis hin zum Dualen Studium. »Wir sind mit diesem Karrieretag neue Wege gegangen. Das hat sich für alle Beteiligten gelohnt und ausgezahlt. Dabei hat uns der »Job-Day« des SC Waldgirmes als Vorbild gedient. Wir haben die dort umgesetzte Konzept-Idee nochmals verfeinert«, betonte der Vorsitzende des Gewerbevereins Biebertal, Joachim Besier, für das Organisations-Team.

Er hatte zuvor die Teilnehmer und Besucher herzlich begrüßt, den Schulleitungen und Vereinen für ihr Mitwirken gedankt, ebenso der Volksbank Heuchelheim, die als Sponsor die 17 000 Werbeflyer für den Karrieretag finanzierte.

Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann zeigte sich erfreut ob der ausgezeichneten Resonanz und des sehr guten Besuches. Sie dankte dem Gewerbeverein für die Organisation.

»Wir zeigen heute, welch große Kompetenz in der Region steckt. Wir müssen das Schiff auf dem Wasser halten. Jüngeren und Älteren werden heute zahlreiche Impulse geboten. Ich bin begeistert von der Angebotsvielfalt«, unterstrich die Bürgermeisterin.

Auch die Gemeinde Biebertal war mit einem Stand vertreten und warb um neue Auszubildende und Mitarbeiter für die Kommune. Einige Schulen hatten die Veranstaltung pädagogisch mit in den Unterricht einbezogen und waren mit Schülern vor Ort.

Beispielhaft war hier die Gesamtschule Gleiberger Land unterwegs: Lehrerin Nadine Kleinwort hatte mit ihrer Klasse ein Aufgabenblatt zum Messebesuch ausgearbeitet, das im Nachgang der Veranstaltung gemeinsam ausgewertet wird.

Viele Firmen suchen händeringend Auszubildende, stellt e sich heraus. Dazu wissen zahlreiche Jugendliche noch nicht, was sie nach ihrem Schulabschluss machen wollen. So hatte der 1. Biebertaler Karrieretag zukunftsorientierten Charakter.

Lob gab es für die breite Palette der Ausbildungsangebotes, die an den Ständen im großen Bürgerhaussaal und auf der Bühne präsentiert wurden. Dem Gewerbeverein Biebertal war es mit dem Event erstmals gelungen, Firmen aus der Region mit dem Nachwuchs zusammen zu bringen, um die Möglichkeiten und Perspektiven für eine gemeinsame berufliche Zukunft auszuloten. Auch wurde während der Veranstaltung deutlich, dass Teambildung und Talentförderung im Berufsleben ganz entscheidende Stärken sind.

Der Gewerbeverein Biebertal unterstützte mit diesem besonderen Projekt Jugendliche und Firmen bei der Suche sowie der Besetzung von Ausbildungsstellen, Praktika und dualen Studienangeboten und förderte die vorhandenen Potenziale.

Primäre Ziele des Vormittags waren dabei, das Interesse der Jugendlichen an den vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung zu wecken und sie für ihre Zukunft im Beruf zu begeistern. Damit kann auch der demographischen Entwicklung und dem Fachkräftemangel in der Zukunft begegnet werden.

Alle beteiligten Firmenvertreter wiesen an ihren Ständen individuell darauf hin, dass die Sicherung der Ausbildung des Nachwuchses langfristig ein wichtiger Gesichtspunkt der Unternehmensstrategien ist. Viele Interessenten fragten auch nach Schülerpraktika, die Einblicke in die einzelnen Unternehmen bieten.

Sehr positive Nachbetrachtung

Nach der etwa zweistündigen Veranstaltung kamen Firmenvertretern und Jugendlichen zu einer Nachbetrachtungs-Runde im Bürgerhaus-Foyer zusammen. Eine Folgeauflage im kommenden Jahr wurde diskutiert.

Positiv wurde bewertet, das viele Interessierte mit ihren Eltern ins Bürgerhaus gekommen waren. Es konnten gute Gespräche ohne Zeitdruck geführt und Kontakte untereinander geknüpft werden. Gerne wollen alle Beteiligten bei einer zweiten Auflage des Karrieretages - auch wieder im Februar - dabei sein. Alles in allem zogen die Projektverantwortlichen eine positive Bilanz des Tages.



0
Kommentare | Kommentieren

Mehr zum Thema

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel