Im April wurde die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins aus der Taufe gehoben. 13 Kinder, die Interesse am Gärtnern haben, sind als erste Mitglieder dabei.
Michael Volz, der Jugendleiter des OGV, und Michael Wagner, 1. Vorsitzender, begrüßten die Kinder und gaben eine kurze Einweisung.
In der Obstanlage des Vereins waren zwei Hochbeete gebaut und eine Bodenfläche von etwa 80 Quadratmetern gepflügt und geeggt, um beispielsweise Kartoffeln und Bohnen zu pflanzen, um noch in diesem Jahr die erste Ernte einzubringen.
War es beim ersten Treffen noch etwas theoretisch, so war das zweite Treffen am 29. April schon vollkommen mit Pflanzarbeit ausgebucht. Kartoffeln, Zuckermais und Wildblumen wurden in die Erde gebracht, vorgezogene Pflanzen in die Hochbeete gesetzt. Ebenfalls in die Hochbeete kamen schon Erbsen, Zwiebeln, Möhren und vorgezogene Blumen. Die etwas frostanfälligeren Pflanzen müssen noch bis nach den Eisheiligen warten.
Das Interesse der Jungen und Mädchen war sehr groß und der Eifer, mit dem sie sich in die Arbeit stürzten, war bewundernswert. Doch es wird nicht nur um die Gartenarbeit gehen. Das Programm, welches Michael Volz als Jugendgruppenleiter vorstellte, beinhaltet auch Besichtigungen und Ausflüge in die Umgebung. So ist unter anderem der Besuch eines Bio-Bauernhofes vorgesehen.
Die Ernte muss auch verarbeitet werden. Hierzu gehört dann das Kochen von Marmelade, das Pressen der Äpfel und Birnen und was der Garten sonst noch so hergibt.
Auf jeden Fall werden die Kinder der Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins später wissen, wo die Nahrungsmittel herkommen und was man Gesundes und Leckeres damit machen kann.