11. März 2024, 20:13 Uhr

Freie evangelische Gemeinde Pohlheim

100-jähriges Bestehen

Ein Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, 17. März, im Gemeindehaus in der Steinstraße läutet die Feierlichkeiten ein. Weitere Termine folgen.
11. März 2024, 20:13 Uhr
GER
Pastor Mario Schlachter mit dem Orga-Team »100 Jahre FeG« Jan Tinz, Hauke Burgarth, Uli Steinmüller, Delia Eller und Axel Schäfer (v. l.) bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms. Foto: Schmidt

Pohlheim (ger). Auf 100 Jahre Geschichte blickt die Freie evangelische Gemeinde Pohlheim (FeG) in diesem Jahr zurück. Grund genug dieses runde Jahrhundert Kirchen- und Gemeindegeschichte mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern, dabei die geschichtlichen Wurzeln in Erinnerung zu rufen und einen Blick nach vorne zu werfen. Bereits am Sonntag, 17. März, ab 10 Uhr findet zum Start ein Jubiläumsgottesdienst im Gemeindehaus in der Steinstraße 28-30 statt. Das und mehr stellte dieser Tage das Organisationsteam um Pastor Mario Schlachter vor.

Grundstein gelegt

Schlachter informierte dabei über die Wurzeln der FeG, die im Januar 1924 aus der Glaubensgemeinschaft »Christliches Vereinshaus« entstand. Die Inspiration dafür hatten Prediger aus dem hessischen Hinterland mit einem neuen Verständnis in Glaubensfragen nach Watzenborn-Steinberg getragen. Dort, in einem Privathaus in der Ludwigstraße 34, trafen sich die damals bis zu 35 Mitglieder um die Gründer Georg und Ernst Happel zu Beginn. Bereits ein Jahr später wechselte man in die Torstube in der Hubertusstraße. Die Gemeinde wuchs besonders in den Jahren nach dem Krieg weiter, sodass man in der Steinstraße 30 im Jahr 1952 den Grundstein für ein eigenes Gemeindehaus legte. 1951 predigte mit Erwin Huckenbeck erstmals ein Pastor in Watzenborn-Steinberg und Gießen. Die christliche Jugendarbeit mit einer Jungschar wurde aufgebaut. Chor und Musikgruppen prägten die Gemeindearbeit und später Bands mit moderner christlicher Popmusik. Man traf sich mit Christen in der Evangelischen Allianz und veranstaltete gemeinsame Gottesdienste, wie unter anderem den Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Segelflugplatz. 1983 wurde Ulrich Kühn als erster eigener Gemeindepastor berufen, dem 2013 Mario Schlachter folgte. Das Gemeindehaus wurde 2015 mit größerem Gemeindesaal und Gruppenräumen mit viel Eigenleistung erweitert. 2021 konnte darin zudem das Café 28 für die Öffentlichkeit eröffnet werden, Weihnachten 2022 wurde der erste Gottesdienst im neuen Gemeindesaal gefeiert, erinnert Schlachter. Die Gemeindevision »Wir schaffen Raum, damit jeder Mensch Gott begegnet« konnte damit einmal mehr verwirklicht werden.

Entsprechend möchte die FeG auch in ihrem Jubiläumsjahr Menschen mit Menschen verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, Gott zu begegnen. Dafür bieten die geplanten Veranstaltungen vielerlei Möglichkeiten. Eigens wurde ein Programmheft herausgegeben, das in dem Pohlheimer Stadtteil verteilt wird und die Bürger herzlich einlädt.

Blick zurück

Neben dem Jubiläumsgottesdienst findet unter anderem ein Blick zurück unter dem Titel »Weis froier wohr« mit Erinnerungen und Bildern am Samstag, 4. Mai, ab 18 Uhr statt. Mit einem Straßenfest am Samstag, 25. Mai, möchte man gemeinsam mit den Pohlheimern in und vor dem Gemeindehaus feiern. Am 27. September findet ein Mitsingkonzert »100 Jahre voller Lieder« statt. Der beliebte Wintermarkt am 23. November wird das Jubiläumsjahr abschließen. Die Bürger sind herzlich eingeladen. Alle Veranstaltungen und Infos unter pohlheim.feg.de.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel